Immobilienmarkt in Vechta: Rückläufige Transaktionen bei stabilen Segmenten
Die Analyse der Kauffälle in Vechta zeigt für die Jahre 2022 und 2023 eine generell rückläufige Tendenz. Bei freistehenden Ein- und Zweifamilienhäusern sank die Anzahl der Transaktionen von
366 auf
359, was einem leichten Rückgang von
1.9% entspricht. Mehrfamilienhäuser verzeichneten einen deutlicheren Rückgang von
32 auf
15 Kauffälle, ein Minus von
53.1%. Die Anzahl der Reihenhäuser und Doppelhaushälften ging von
84 auf
63 zurück, was einem Rückgang von
25% entspricht.
Bei den unbebauten Grundstücken zeigt sich ein differenziertes Bild. Während die Kauffälle für den individuellen Wohnungsbau von
255 auf
213 sanken (
16.5% Rückgang), stieg die Anzahl der Transaktionen für gewerbliche Nutzung von
35 auf
45, was einem Zuwachs von
28.6% entspricht.
Immobilienart |
Kauffälle 2023 |
Veränderung zum Vorjahr |
Freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser |
359 |
-1.9% |
Mehrfamilienhäuser |
15 |
-53.1% |
Reihenhäuser und Doppelhaushälften |
63 |
-25% |
Unbebaute Grundstücke (Individueller Wohnungsbau) |
213 |
-16.5% |
Unbebaute Grundstücke (Gewerbliche Nutzung) |
45 |
28.6% |
Umsatzrückgang trotz Stabilität in einigen Segmenten
Der Gesamtumsatz auf dem Immobilienmarkt in Vechta verzeichnete in den letzten zwei Jahren einen Rückgang. Von 2022 auf 2023 sank der Umsatz von
367.27 Millionen Euro auf
334.42 Millionen Euro, was einem Minus von
9.0% entspricht.
Grundstücksart |
Geldumsatz 2023 (Mio. €) |
Veränderung zum Vorjahr |
Bebaute Grundstücke |
253.42 |
-7.1% |
Unbebaute Grundstücke |
57.63 |
-7.3% |
Wohnungs- und Teileigentum |
32.64 |
-44.4% |
Bodenrichtwerte für Ein- und Zweifamilienhäuser zeigen Stabilität
Die durchschnittlichen Bodenrichtwerte für Ein- und Zweifamilienhäuser in Vechta zeigen eine stabile Entwicklung. Im Jahr 2024 liegt der Mittelwert bei
195 €/m², was einem leichten Rückgang von
2.5% gegenüber 2023 entspricht, jedoch unverändert im Vergleich zu 2022 bleibt.
Jahr |
Bodenrichtwert (€/m²) |
2024 |
195 |
2023 |
200 |
2022 |
195 |
Bodenrichtwerte für Mehrfamilienhäuser sinken leicht
Bei den Bodenrichtwerten für Mehrfamilienhausgrundstücke zeigt sich in Vechta eine leicht rückläufige Tendenz. Der Mittelwert sank von
350 €/m² im Jahr 2022 auf
320 €/m² in 2024, was einem Rückgang von
8.6% entspricht.
Jahr |
Bodenrichtwert (€/m²) |
2024 |
320 |
2023 |
350 |
2022 |
350 |
Bodenrichtwerte für Geschäftsgrundstücke zeigen Stabilität
Die Bodenrichtwerte für Geschäftshausgrundstücke in Vechta weisen eine bemerkenswerte Stabilität auf. Von 2022 bis 2024 blieb der Wert konstant bei
360 €/m², was auf eine ausgeglichene Marktsituation in diesem Segment hindeutet.
Jahr |
Bodenrichtwert (€/m²) |
2024 |
360 |
2023 |
360 |
2022 |
360 |
Gewerbegrundstücke verzeichnen leichten Wertzuwachs
Bei den Bodenrichtwerten für Gewerbegrundstücke in Vechta ist eine leicht positive Entwicklung zu beobachten. Der Wert stieg von
40 €/m² im Jahr 2022 auf
48 €/m² in 2024, was einem Anstieg von
20% entspricht.
Jahr |
Bodenrichtwert (€/m²) |
2024 |
48 |
2023 |
40 |
2022 |
40 |
Langfristige Preisentwicklung zeigt konstantes Wachstum
Die Bodenpreisindexreihe für Vechta offenbart ein kontinuierliches Wachstum über die letzten Jahre. Mit dem Basisjahr 2010 (Index 100) stieg der Index bis 2023 auf
279 Punkte. Dies entspricht einer Steigerung von
5.3% gegenüber dem Vorjahr 2022. Betrachtet man die Entwicklung über fünf Jahre, zeigt sich ein beeindruckender Anstieg von
32.9% seit 2019, was auf eine robuste und nachhaltige Wertsteigerung im lokalen Immobilienmarkt hindeutet.
Jahr |
Bodenpreisindex |
2023 |
279 |
2022 |
265 |
2021 |
236 |
2020 |
209 |
2019 |
210 |