Bodenrichtwerte für Meerbusch

Ermitteln Sie jetzt den Wert Ihres Grundstücks.

Kontaktiere API...
Ermittle Bodenrichtwert...

Wo befindet sich das zu bewertende Grundstück?

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde übermittelt.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1, Art. 17 Abs. 1b) DSGVO Gebrauch machen, können Sie uns dies per E-Mail an datenschutz@borisportal.de mitteilen.

Bitte entschuldigen Sie, leider gab es beim Versand des Formulars ein Fehler. Gerne können Sie uns auch unter service@immonetzwerk.de kontaktieren.

Bitte machen Sie eine Angabe, bevor Sie auf "Weiter" klicken.

Analyse des Grundstückmarkts & Bodenpreise in Meerbusch

Diese Analyse beruht auf allgemeinen Grundstücksdaten. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Diese Analyse beruht auf dem Grundstücksmarktbericht 2025 für den Rhein-Kreis Neuss ohne die Stadt Neuss, veröffentlicht vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Rhein-Kreis Neuss ohne die Stadt Neuss am 18.03.2025. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Wohnbauflächen

Die Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in Meerbusch bleiben zum Stichtag 01.01.2025 auf einem hohen Niveau stabil. In mittleren Wohnlagen beträgt der gebietstypische Bodenrichtwert 600 €/m². Für gute Wohnlagen werden weiterhin 750 €/m² veranschlagt, während in einfachen Lagen 440 €/m² zu verzeichnen sind. Alle Werte blieben im Vergleich zum Vorjahr unverändert.
Lage 2024 €/m² 2025 €/m² Veränderung
Gute Lage 750 750 0%
Mittlere Lage 600 600 0%
Einfache Lage 440 440 0%

Gewerbesektor

Auch im Gewerbesektor verzeichnet Meerbusch konstante Bodenrichtwerte. In guten Lagen bleibt der Wert bei 115 €/m², während in mittleren Lagen 75 €/m² angesetzt werden. Beide Werte sind gegenüber dem Vorjahr unverändert und spiegeln die stabile wirtschaftliche Entwicklung in der Region wider.
Lage 2024 €/m² 2025 €/m² Veränderung
Gute Lage 115 115 0%
Mittlere Lage 75 75 0%

Kauffälle

Entgegen dem allgemeinen Trend im Rhein-Kreis Neuss verzeichnete Meerbusch einen leichten Rückgang der Transaktionsaktivität. Mit 422 Kaufverträgen im Jahr 2024 sank die Anzahl um 2% gegenüber dem Vorjahr. Der Anteil am gesamten Grundstücksmarkt des Rhein-Kreises Neuss beträgt 18%, womit Meerbusch dennoch zu den aktivsten Immobilienmärkten der Region zählt.
Kategorie 2023 2024 Veränderung
Anzahl Kaufverträge 431 422 -2%
Anteil im Rhein-Kreis Neuss - 18% -

Umsatzentwicklung

Trotz leicht rückläufiger Transaktionszahlen weist Meerbusch den höchsten Geldumsatz im Segment der Ein- und Zweifamilienhäuser im Rhein-Kreis Neuss auf. Mit 182 Transaktionen wurde ein Umsatz von 134,69 Mio. € erzielt. Im Bereich des Wohnungs- und Teileigentums wurden 189 Kaufverträge mit einem Umsatz von 60,98 Mio. € abgeschlossen, was ebenfalls den höchsten Wert im Kreisgebiet darstellt.
Immobilienart Anzahl Umsatz Mio. € Veränderung
Ein-/Zweifamilienhäuser 182 134,69 -
Mehrfamilienhäuser 15 12,26 -
Gewerblich genutzte Gebäude 3 2,30 -
Wohnungs-/Teileigentum 189 60,98 -
Erbbaurechte 4 1,09 -

Liegenschaftszinssätze

Die Liegenschaftszinssätze, die für den gesamten Rhein-Kreis Neuss gelten, blieben zum Stichtag 01.01.2025 unverändert. Für Einfamilienhäuser (vermietete Objekte) liegt der Wert bei 2,00%, für Zweifamilienhäuser (vermietete Objekte) bei 2,50%. Diese Kontinuität ist ein Indikator für die weiterhin stabile Relation zwischen Kaufpreisen und Mietrenditen.
Objektart 2024 2025 Veränderung
Einfamilienhäuser (vermietet) 2,00% 2,00% 0%
Zweifamilienhäuser (vermietet) 2,50% 2,50% 0%

Bodenpreisindex

Der Preisindex für Ein- und Zweifamilienhäuser im gesamten Geschäftsbereich des Gutachterausschusses, zu dem auch Meerbusch gehört, verzeichnet einen Anstieg auf 190,6 (Basis 2015 = 100). Dies entspricht einer Zunahme um 4,4% gegenüber dem Vorjahreswert von 182,6 und signalisiert eine Erholung nach dem Rückgang im Jahr 2023.
Jahr Indexzahl Veränderung
2023 182,6 -7,4%
2024 190,6 +4,4%

Bodenpreisindexreihe

Untersuchte Regionen:

Büderich, Ilverich, Langst-Kierst, Lank-Latum, Nierst, Ossum-Bösinghoven, Osterath, Strümp

Auf einen Blick
Stichtag:
1.1.2025
Veröffentlicht:
10.3.2025
Aktualisierung:
jährlich
Preise für Auskunft über Gutachterausschuss:

Für schriftliche Bodenrichtwertauskünfte fallen Gebühren nach der Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung des Landes NRW an. Diese Gebühren belaufen sich in der Regel auf Werte zwischen 23 und 46 Euro, je nach Umfang der Auskunft, und dem damit verbundenen Aufwand.

Adresse:
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Rhein-Kreis Neuss ohne die Stadt Neuss Oberstraße 91 41460 Neuss
Internet:
Webseite
Über Borisportal.de erhalten Sie eine Auskunft kostenlos.
Bodenrichtwert ermitteln