Bodenrichtwerte für Ulm

Ermitteln Sie jetzt den Wert Ihres Grundstücks.

Kontaktiere API...
Ermittle Bodenrichtwert...

Wo befindet sich das zu bewertende Grundstück?

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde übermittelt.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1, Art. 17 Abs. 1b) DSGVO Gebrauch machen, können Sie uns dies per E-Mail an datenschutz@borisportal.de mitteilen.

Bitte entschuldigen Sie, leider gab es beim Versand des Formulars ein Fehler. Gerne können Sie uns auch unter service@immonetzwerk.de kontaktieren.

Bitte machen Sie eine Angabe, bevor Sie auf "Weiter" klicken.

Analyse des Grundstückmarkts & Bodenpreise in Ulm

Diese Analyse beruht auf allgemeinen Grundstücksdaten. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Diese Analyse beruht auf dem Immobilienmarktbericht 2024, veröffentlicht vom Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten in Ulm am 09.05.2023. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Wohnbauflächen

Die Bodenrichtwerte in Ulm zum Stichtag 01.01.2023 erreichen in der Innenstadt Spitzenwerte von bis zu 4.300 €/m². In der Frauenstraße werden 1.900 €/m² erzielt, während im Münsterplatz Werte von 3.400 €/m² verzeichnet sind.
Stadtteil Bodenrichtwert €/m²
Innenstadt/Weststadt 550 - 4.300
Eselsberg/Kuhberg 420 - 970
Böfingen 360 - 580
Jungingen 260 - 300
Umgebung 165 - 290

Gemischte Bauflächen

In den gemischten Bauflächen zeigt sich ein differenziertes Preisgefüge. An der Olgastraße werden 600 €/m² erreicht, während in der Neuen Straße 1.150 €/m² erzielt werden.
Stadtteil Bodenrichtwert €/m²
Innenstadt/Weststadt 600 - 1.900
Eselsberg/Kuhberg 510 - 650
Böfingen 340 - 470
Jungingen 280 - 330
Umgebung 145 - 220

Gewerbliche Bauflächen

Die gewerblichen Areale weisen moderate Preise auf. In der Weststadt werden 220 €/m² notiert, während im Industriegebiet Nord 150 €/m² verzeichnet sind.
Stadtteil Bodenrichtwert €/m²
Innenstadt/Weststadt 150 - 320
Jungingen 30 - 80

Land- und Forstwirtschaftliche Flächen

Bei den land- und forstwirtschaftlichen Flächen bewegen sich die Bodenrichtwerte auf niedrigem Niveau. Im Bereich Eselsberg werden für landwirtschaftliche Flächen 5,50 €/m² erzielt, während forstwirtschaftliche Flächen im Stadtgebiet bei 1,50 €/m² liegen.
Nutzungsart Bodenrichtwert €/m²
Landwirtschaftliche Fläche 2,8 - 5,50
Forstwirtschaftliche Fläche 1,0 - 1,5

Immobilienmarkt Ulm

Im Jahr 2023 sank die Anzahl der Immobilientransaktionen in Ulm auf 903 Kaufverträge. Dies entspricht einem Rückgang von 24,3% gegenüber dem Vorjahr mit 1.193 Verträgen. Der Geldumsatz reduzierte sich auf 428 Millionen Euro, was einer Abnahme von 17,7% im Vergleich zu 2022 (520 Millionen Euro) entspricht.
Kennzahl 2022 2023 Veränderung
Kaufverträge 1.193 903 -24,3%
Geldumsatz in Mio. € 520 428 -17,7%

Transaktionen nach Immobilienarten

Den stärksten Rückgang verzeichneten die Kaufverträge im Segment Wohnungs- und Teileigentum mit einem Minus von 39% auf 500 Verträge. Besonders deutlich fiel dabei der Einbruch bei Neubauwohnungen aus, wo die Verkäufe um 81% auf 31 Einheiten zurückgingen. Im Gegensatz dazu stieg die Anzahl der Transaktionen bei bebauten Grundstücken um 11% auf 307 Verträge.
Immobilienart 2022 2023 Veränderung
Unbebaute Grundstücke 97 96 -1,0%
Bebaute Grundstücke 276 307 +11,2%
Wohnungs-/Teileigentum 800 520 -39,0%
Gesamt 1.193 903 -24,3%

Bodenpreisindexreihe

Untersuchte Regionen:

Böfingen, Donautal, Eggingen, Einsingen, Eselsberg, Ermingen, Gögglingen, Grimmelfingen, Jungingen, Lehr, Mähringen, Mitte, Oststadt, Söflingen, Unterweiler, Weststadt, Wiblingen

Auf einen Blick
Stichtag:
1.1.2023
Veröffentlicht:
9.5.2023
Aktualisierung:
alle 2 Jahre
Preise für Auskunft über Gutachterausschuss:

Der Preis für eine einfache schriftliche Bodenrichtwertauskunft beläuft sich auf 24 Euro.

Adresse:
Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswertermittlung Münchner Straße 2 89073 Ulm
Internet:
Webseite
Über Borisportal.de erhalten Sie eine Auskunft kostenlos.
Bodenrichtwert ermitteln