Wohnbauflächen (WA/WR)
Die Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen zum Stichtag 01.01.2024 reichen von
900 bis
3.000 €/m². Die höchsten Werte werden in der Stadtmitte mit Mehrfamilienhäusern erzielt. In Feuerbach und Gablenberg/Ostheim liegen die Werte für Einfamilienhäuser zwischen
2.000 und
2.300 €/m², während in Hohenheim/Plieningen die niedrigsten Werte ab
900 €/m² verzeichnet werden.
Stadtteil |
Wert €/m² |
Stadtmitte |
3.000 |
Vaihingen |
1.200-1.800 |
Hohenheim/Plieningen |
900-1.330 |
Bad Cannstatt |
900-1.740 |
Feuerbach |
870-2.270 |
Gablenberg/Ostheim |
1.240-2.270 |
Mischgebiet und Kerngebiet (MI/MK)
Die Misch- und Kerngebiete weisen die größte Preisspanne auf. In der Stadtmitte werden Spitzenwerte von bis zu
30.000 €/m² für Geschäftshäuser erreicht. Die Bodenrichtwerte in den anderen Stadtteilen liegen deutlich niedriger, wobei Gablenberg mit
2.700 €/m² die höchsten Werte außerhalb der Stadtmitte aufweist.
Stadtteil |
Wert €/m² |
Stadtmitte |
3.000-30.000 |
Vaihingen |
1.420-1.640 |
Hohenheim/Plieningen |
1.040-1.230 |
Bad Cannstatt |
960-1.690 |
Feuerbach |
1.020-1.890 |
Gablenberg/Ostheim |
1.620-2.700 |
Gewerbegebiete (GE)
Die Bodenrichtwerte für Gewerbegebiete zeigen ein deutliches Gefälle zwischen den Stadtteilen. Vaihingen und Feuerbach erreichen mit Bürohaus-Standorten die höchsten Werte von bis zu
1.540 €/m². Die niedrigsten Gewerbewerte finden sich in Gablenberg/Ostheim und Bad Cannstatt mit teilweise unter
300 €/m².
Stadtteil |
Wert €/m² |
Vaihingen |
800-1.540 |
Hohenheim/Plieningen |
400-490 |
Bad Cannstatt |
290-450 |
Feuerbach |
1.060-1.200 |
Gablenberg/Ostheim |
250-720 |
Sonder- und landwirtschaftliche Flächen (SF/FGA, LF)
Die Bodenrichtwerte für Sonder- und landwirtschaftliche Flächen bewegen sich auf deutlich niedrigerem Niveau. Freizeitgartenanlagen erreichen in Feuerbach mit
44 €/m² die höchsten Werte. Die Weingärten in Bad Cannstatt und Gablenberg/Ostheim werden mit bis zu
30 €/m² bewertet.
Stadtteil |
SF/FGA €/m² |
LF/WG €/m² |
Vaihingen |
25-31 |
7-15 |
Hohenheim/Plieningen |
19-20 |
6-22 |
Bad Cannstatt |
26 |
25-30 |
Feuerbach |
28-44 |
- |
Gablenberg/Ostheim |
34 |
25-30 |
Gesamter Grundstücksmarkt
Der Grundstücksmarkt in Stuttgart verzeichnete 2023 insgesamt
4.202 Verkäufe mit einem Gesamtumsatz von
2,3 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Rückgang der Verkaufszahlen um
11% und einem Umsatzrückgang um
36% gegenüber dem Vorjahr.
Jahr | Verkäufe | Umsatz (Mio. €) | Veränderung Verkäufe | Veränderung Umsatz |
2023 | 4.202 | 2.295 | -11,0% | -35,7% |
2022 | 4.724 | 3.567 | -9,0% | -23,5% |
Unbebaute Grundstücke
Bei unbebauten Grundstücken sank die Anzahl der Transaktionen auf
524 Verkäufe, was einem Rückgang von
4% entspricht. Der Umsatz reduzierte sich um
34,6% auf
149 Millionen Euro. Die meisten Verkäufe wurden in Hedelfingen mit
31 Transaktionen registriert, während Bad Cannstatt mit
33,7 Millionen Euro den höchsten Umsatz erzielte.
Jahr | Verkäufe | Umsatz (Mio. €) | Veränderung Verkäufe | Veränderung Umsatz |
2023 | 524 | 149 | -4,0% | -34,6% |
2022 | 546 | 228 | -8,5% | -38,5% |
Bebaute Grundstücke
Die Verkaufszahlen bei bebauten Grundstücken fielen um
13,1% auf
818 Transaktionen. Der Geldumsatz verzeichnete einen Rückgang um
42,5% auf
1,16 Milliarden Euro. Zuffenhausen führt mit
70 Verkäufen die Statistik an, während Stuttgart-Mitte mit
272,3 Millionen Euro den höchsten Umsatz erreichte.
Jahr | Verkäufe | Umsatz (Mio. €) | Veränderung Verkäufe | Veränderung Umsatz |
2023 | 818 | 1.161 | -13,1% | -42,5% |
2022 | 941 | 2.020 | -12,4% | -28,2% |