Wohnbauflächen
Die Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in Kirchheim unter Teck zum Stichtag 01.01.2023 weisen eine große Spannbreite auf. In der zentralen Innenstadt, etwa im Bereich der Schülerstraße, werden Werte von
730 €/m² erreicht. Im Stadtteil Nabern liegen die Werte bei
630 €/m², während im Bereich Schafhof Werte von
670 €/m² verzeichnet sind.
Stadtteil |
Bodenrichtwert €/m² |
Innenstadt |
610 - 730 |
Nabern |
630 |
Schafhof |
670 |
Jesingen |
620 |
Ötlingen |
710 - 730 |
Gemischte Bauflächen
Im Bereich der gemischten Bauflächen zeigen sich besonders hohe Werte im historischen Stadtkern. In der Nähe des Marktplatzes werden Bodenrichtwerte von
1.720 €/m² erreicht. Die Max-Eyth-Straße weist Werte von
1.270 €/m² auf, während im Bereich der Alleenstraße
840 €/m² verzeichnet sind.
Stadtteil |
Bodenrichtwert €/m² |
Historischer Stadtkern |
1.270 - 1.720 |
Innenstadtrand |
840 - 1.270 |
Nabern |
210 |
Ötlingen |
380 - 390 |
Gewerbliche Bauflächen
Die gewerblichen Bauflächen in Kirchheim unter Teck konzentrieren sich vorwiegend auf bestimmte Areale. In den Gewerbegebieten entlang der Bundessstraße werden Bodenrichtwerte von
230 €/m² erzielt. Im Gewerbegebiet Nabern liegen die Werte bei
210 €/m², während andere Gewerbestandorte Werte von
180 €/m² aufweisen.
Stadtteil |
Bodenrichtwert €/m² |
Hauptgewerbegebiet |
180 - 230 |
Nabern |
210 |
Jesingen |
180 |
Land- und Forstwirtschaftliche Flächen
Die land- und forstwirtschaftlichen Flächen weisen je nach Lage und Nutzungsart unterschiedliche Bodenrichtwerte auf. Landwirtschaftliche Flächen im Bereich Schafhof erreichen
2,90 €/m², während die Werte in stadtnahen Bereichen bei
1,90 €/m² liegen. Forstwirtschaftliche Flächen werden durchgehend mit
0,50 €/m² bewertet.
Nutzungsart |
Bodenrichtwert €/m² |
Landwirtschaftliche Flächen |
1,70 - 2,90 |
Untersuchte Regionen:
Dettingen unter Teck, Jesingen, Lindorf, Nabern, Ötlingen, Kirchheim unter Teck