Wohnbaufläche
Die aktuellen Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in Strausberg zeigen zum Stichtag 01.01.2025 interessante Entwicklungen. In den Wohngebieten sind mehrere Bereiche mit Werten von
280 €/m² zu verzeichnen, beispielsweise in der nördlichen Wohnlage. Das Zentrum weist höhere Werte von bis zu
500 €/m² auf, während im Bereich der Neuen Mühle die Werte auf bis zu
160 €/m² abflachen. Im Vergleich zum Vorjahr (01.01.2024) sind die Werte in der nördlichen Wohnlage konstant geblieben, während bei vielen anderen Richtwertzonen ein Rückgang zu beobachten sind.
Lage/Nutzungsart |
Bodenrichtwert €/m² |
Strausberg Innenstadt |
280 - 500 |
Vorstadt |
180 - 380 |
Neue Mühle |
180 - 230 |
Nördliche Wohnlage |
280 |
Gemischte Baufläche
Bei den gemischten Bauflächen zeigen die Bodenrichtwerte zum 01.01.2025 ebenfalls ein differenziertes Bild. In der Innenstadt von Strausberg sind Werte von bis zu
330 €/m² zu verzeichnen. Im Ortsteil Hohenstein werden Werte von bis zu
90 €/m² erreicht.
Lage/Nutzungsart |
Bodenrichtwert €/m² |
Strausberg Innenstadt |
330 |
Stadtgebiet Strausberg |
50 - 90 |
Gewerbliche Baufläche
Die gewerblichen Bauflächen in Strausberg weisen zum Stichtag 01.01.2025 Bodenrichtwerte auf, die je nach Lage variieren. In mehreren Gewerbegebieten, unter anderem im Lehmkuhlenring, beträgt der Wert
65 €/m², was einer Stabilität gegenüber dem Vorjahr entspricht (
0 % Veränderung). In anderen Bereichen wurden Werte von
40 €/m² festgestellt, was auf unterschiedliche Standortqualitäten hinweist.
Gewerbegebiet |
Bodenrichtwert €/m² |
Lehmkuhlenring |
65 |
Randbereich |
40 |
Ortsausgang |
20 |
Land- und Forstwirtschaftliche Fläche
Bei den land- und forstwirtschaftlichen Flächen zeigen die Bodenrichtwerte zum 01.01.2025 eine bemerkenswerte Stabilität. Die landwirtschaftlichen Flächen werden mit
1,1 €/m² bewertet. Die forstwirtschaftlichen Flächen weisen einen Wert von
0,90 €/m² auf, ebenfalls unverändert zum Vorjahr. In einigen Randbereichen, wie beispielsweise im östlichen Teil von Strausberg, sind auch Werte von
5,0 €/m² zu verzeichnen, was auf eine besondere Lagequalität oder angrenzende Nutzungen hindeuten könnte.
Flächentyp |
Bodenrichtwert €/m² |
Landwirtschaftliche Fläche |
0,90 - 5,00 |
Liegenschaftszinssätze spiegeln Marktentwicklung wider
Die Liegenschaftszinssätze für Strausberg, die zum Stichtag 01.01.2024 ermittelt wurden, zeigen eine leichte Anpassung gegenüber dem Vorjahr. Für Mehrfamilienhäuser im Berliner Umland, zu dem Strausberg zählt, wurde ein durchschnittlicher Liegenschaftszinssatz von
2,6% ermittelt, mit einer Spanne von
1,1% bis
6,4%.
Immobilienart |
Liegenschaftszinssatz (%) |
Spanne (%) |
Mehrfamilienhäuser (Berliner Umland) |
2,6 |
1,1 - 6,4 |
Immobilienmarkt zeigt rückläufige Tendenz
Der Immobilienmarkt in Strausberg verzeichnete im Jahr 2023 einen Rückgang bei den Kauffällen und dem Gesamtumsatz. Die Anzahl der Kauffälle für freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser sank um
7,6%, während bei Mehrfamilienhäusern ein Rückgang von
33,9% zu verzeichnen war. Der Gesamtumsatz für bebaute Grundstücke im Landkreis Märkisch-Oderland, zu dem Strausberg gehört, ging um
37,6% auf
285 Mio. € zurück.
Immobilienart |
Anzahl Kauffälle |
Veränderung zum Vorjahr (%) |
Freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser |
599 |
-7,6 |
Mehrfamilienhäuser |
41 |
-33,9 |
Langfristige Preisentwicklung zeigt Stabilisierung
Die langfristige Preisentwicklung in Strausberg, gemessen an den Bodenpreisindexreihen, zeigt eine Stabilisierung in den letzten Jahren. Mit dem Basisjahr 2014 (Index = 100) erreichte der Index für die allgemeine Wohnlage in Strausberg im Jahr 2023 einen Wert von
330, was einer Stagnation gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Jahr |
Indexwert (Basisjahr 2014 = 100) |
2019 |
250 |
2020 |
316 |
2021 |
316 |
2022 |
330 |
2023 |
330 |