Wohnbauflächen
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte hat zum Stichtag 01.01.2025 die Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in Potsdam aktualisiert. In der Potsdamer Innenstadt wurden für Grundstücke in der Brandenburger Vorstadt Werte von
900 €/m² ermittelt. Die Berliner Vorstadt erreicht mit
1.750 €/m² einen der höchsten Werte im Stadtgebiet. In Babelsberg Nord liegen die Richtwerte bei
900 €/m².
Stadtteil |
Bodenrichtwert €/m² |
Potsdamer Innenstadt |
850 - 1.100 |
Berliner Vorstadt |
1.000 - 1.750 |
Babelsberg |
650 - 900 |
Potsdam West |
600 - 950 |
Nördliche Innenstadt |
700 - 900 |
Südliche Innenstadt |
500 - 700 |
Teltower Vorstadt |
450 - 550 |
Waldstadt |
200 - 900 |
Kirchsteigfeld |
450 - 900 |
Gemischte Bauflächen
Für gemischt genutzte Bauflächen zeigt sich ein differenziertes Bild in den verschiedenen Stadtteilen. Die höchsten Bodenrichtwerte wurden in der Brandenburger Straße mit
1.800 €/m² festgestellt. Im Bereich der Nördlichen Innenstadt sind Werte von
1.100 €/m² zu verzeichnen, während die Jägervorstadt Bodenrichtwerte von
900 €/m² aufweist.
Stadtteil |
Bodenrichtwert €/m² |
Innenstadt/Zentrum |
1.100 - 1.800 |
Nördliche Innenstadt |
850 - 1.100 |
Jägervorstadt |
800 - 900 |
Bornstedt |
550 - 600 |
Eiche |
500 - 550 |
Gewerbliche Bauflächen
Die Bodenrichtwerte für gewerbliche Bauflächen bewegen sich zum Stichtag 01.01.2025 in einer Spanne zwischen
40 €/m² und
1.000 €/m². Der Spitzenwert wurde im Umfeld des Hauptbahnhofs mit
1.000 €/m² erzielt. Im Gewerbegebiet Marquardt liegen die Werte bei
400 €/m², während in der Waldstadt II Bodenrichtwerte von
500 €/m² festgesetzt wurden.
Lage |
Bodenrichtwert €/m² |
Hauptbahnhof und Umgebung |
900 - 1.000 |
Innenstadtnahe Lagen |
400 - 800 |
Marquardt |
100 - 400 |
Fahrland |
75 - 450 |
Waldstadt |
200 - 500 |
Groß Glienicke |
350 - 600 |
Neu Fahrland |
300 - 600 |
Land- und Forstwirtschaftliche Flächen
Die Bodenrichtwerte für landwirtschaftlich genutzte Flächen liegen im Stadtgebiet Potsdam zum Stichtag 01.01.2025 zwischen
1,1 €/m² und
1,2 €/m². Forstwirtschaftliche Flächen wurden mit Werten von
0,40 €/m² bis
0,90 €/m² bewertet. In der Region Marquardt wurden landwirtschaftliche Flächen mit
1,1 €/m² eingestuft, während in der Nähe des Sacrow-Paretzer Kanals forstwirtschaftliche Flächen mit
0,40 €/m² bewertet wurden.
Flächentyp |
Bodenrichtwert €/m² |
Landwirtschaftliche Flächen |
1,1 - 1,2 |
Forstwirtschaftliche Flächen |
0,40 - 0,90 |
Liegenschaftszinssätze spiegeln Marktentwicklung wider
Die Liegenschaftszinssätze zum Stichtag 01.07.2022 zeigen eine differenzierte Entwicklung für verschiedene Immobilienarten. Bei Mehrfamilienhäusern liegt der durchschnittliche Liegenschaftszinssatz bei
1,4%, während er bei Wohn- und Geschäftshäusern
2,2% und bei Büro- und Geschäftshäusern
3,3% beträgt.
Immobilienart |
Liegenschaftszinssatz |
Mehrfamilienhäuser |
1,4% |
Wohn- und Geschäftshäuser |
2,2% |
Büro- und Geschäftshäuser |
3,3% |
Immobilienmarkt zeigt Beruhigung
Der Potsdamer Immobilienmarkt verzeichnete im Jahr 2023 einen Rückgang bei den Kauffällen und dem Gesamtumsatz. Die Anzahl der Vertragsvorgänge sank auf
802, was einem Rückgang von
23% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Geldumsatz ging um
46% auf
531,7 Mio. € zurück.
Immobilienart |
Kauffälle 2023 |
Veränderung zum Vorjahr |
Wohnungseigentum |
430 |
-23% |
Bebaute Grundstücke |
217 |
-23% |
Bauland |
55 |
-38% |
Langfristige Preisentwicklung zeigt moderates Wachstum
Die langfristige Preisentwicklung in Potsdam zeigt trotz der aktuellen Marktberuhigung ein moderates Wachstum. Die Bodenpreisindexreihe für den individuellen Wohnungsbau im inneren Stadtgebiet stieg von
100 im Basisjahr 2010 auf
248 im Jahr 2023. Dies entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von etwa
9,5% über die letzten 13 Jahre.
Jahr |
Bodenpreisindex (individueller Wohnungsbau, inneres Stadtgebiet) |
2019 |
211 |
2020 |
222 |
2021 |
233 |
2022 |
246 |
2023 |
248 |