Wohnbauflächen
Die aktuellen Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2025 zeigen eine deutliche Entwicklung bei den Wohnbauflächen in Hennigsdorf. In der Hennigsdorfer Kernstadt werden nun Werte von
380 €/m² erreicht, was einem Rückgang von
7,3% gegenüber dem Vorjahreswert von 410 €/m² entspricht. In Nieder Neuendorf liegt der Bodenrichtwert bei
400 €/m², was einen signifikanten Rückgang von
7,0% gegenüber dem Vorjahreswert von 430 €/m² darstellt. Der Ortsteil Stolpe-Süd weist mit
340 €/m² ebenfalls einen Wertrückgang von
8,1% gegenüber dem Vorjahreswert von 370 €/m² auf.
Lage |
Bodenrichtwert €/m² |
Hennigsdorf |
340 - 380 |
Nieder Neuendorf |
380 - 400 |
Gemischte Bauflächen
Bei den gemischten Bauflächen zeigt sich zum Stichtag 01.01.2025 ebenfalls ein Rückgang der Werte. In der Hennigsdorfer Innenstadt beträgt der aktuelle Bodenrichtwert
550 €/m², was einen Wertrückgang von
5,2% gegenüber dem Vorjahreswert von 580 €/m² bedeutet. Der Bereich am Havelkanal wird mit
135 €/m² bewertet, womit dieser Wert stabil geblieben ist im Vergleich zum Vorjahr.
Lage |
Bodenrichtwert €/m² |
Hennigsdorf |
135 - 550 |
Gewerbliche Bauflächen
Die gewerblichen Bauflächen in Hennigsdorf weisen zum Stichtag 01.01.2025 eine stabile bis leicht rückläufige Entwicklung auf. Im Bereich des Technologieparks Süd beträgt der Wert
80 €/m² und bleibt damit unverändert zum Vorjahr. Das Gewerbegebiet Walter-Kleinow-Ring ist mit
110 €/m² ebenfalls stabil geblieben. Im nördlichen Gewerbegebiet ist der Bodenrichtwert mit
105 €/m² im Vergleich zum Vorjahr konstant, während im Bereich Hafenstraße ein Wert von
50 €/m² verzeichnet wird, was einem leichten Rückgang von
2,0% gegenüber dem Vorjahreswert von 51 €/m² entspricht.
Lage |
Bodenrichtwert €/m² |
Hennigsdorf |
50 - 110 |
Land- und Forstwirtschaftliche Flächen
Die Bodenrichtwerte für land- und forstwirtschaftliche Flächen in Hennigsdorf zeigen zum Stichtag 01.01.2025 eine stabile Entwicklung. Landwirtschaftliche Flächen werden mit
1,5 €/m² und
0,57 €/m² bewertet, was eine Steigerung von
36,4% gegenüber dem Vorjahreswert von 1,1 €/m² bei den höherwertigen Flächen darstellt. Die forstwirtschaftlichen Flächen werden mit
0,72 €/m² bewertet, was einen Rückgang von
20,0% gegenüber dem Vorjahreswert von 0,90 €/m² bedeutet.
Flächenart |
Bodenrichtwert €/m² |
Landwirtschaftliche Fläche |
0,57 - 1,50 |
Immobilienmarkt zeigt rückläufige Tendenz
Der Immobilienmarkt in Hennigsdorf verzeichnete im Jahr 2023 insgesamt
110 Kauffälle, was einem Rückgang von
11,3% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Gesamtgeldumsatz belief sich auf
57,0 Millionen Euro, eine Abnahme um
27,7% gegenüber dem Vorjahr.
Immobilienart |
Anzahl Kauffälle |
Veränderung zum Vorjahr |
Gesamt |
110 |
-11,3% |
Langfristige Preisentwicklung zeigt Stabilisierung
Die langfristige Preisentwicklung für Bauland in Hennigsdorf zeigt eine Stabilisierung nach Jahren des Wachstums. Der Bodenpreisindex für Bauland im Berliner Umland, zu dem Hennigsdorf gehört, lag im Jahr 2023 bei
164,0 (Basisjahr 2015 = 100), was einem Anstieg von
19,7% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Jahr |
Indexwert (2015 = 100) |
2019 |
171,1 |
2020 |
151,3 |
2021 |
181,2 |
2022 |
137,0 |
2023 |
164,0 |