Wohnbauflächen
Die zum Stichtag 01.01.2025 ermittelten Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in Schwedt/Oder zeigen eine interessante Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr. In den Stadtteilen variieren die Werte deutlich: Im Zentrum von Schwedt/Oder finden sich Bodenrichtwerte von bis zu
100 €/m², wie beispielsweise in der Nähe des Stadtzentrums ersichtlich. In Wohngebieten wie Berkholz-Meyenburg liegen die Werte bei etwa
40 €/m², während in peripheren Lagen wie Schöneberg die Richtwerte bei
8,0 €/m² liegen. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Werte im Zentrumsbereich stabil geblieben, während einige Randlagen leichte Anpassungen erfahren haben.
Stadtteil |
Bodenrichtwert €/m² |
Schwedter Zentrum |
70 - 100 |
Talsand |
80 - 85 |
Berkholz-Meyenburg |
40 |
Heinersdorf |
25 |
Felchow |
20 |
Schöneberg/Flemsdorf |
8,0 |
Gemischte Bauflächen
Die gemischten Bauflächen in Schwedt/Oder weisen zum Stichtag 01.01.2025 eine breite Spanne an Bodenrichtwerten auf. In zentralen Lagen wie dem Stadtzentrum erreichen sie Werte von
85 €/m². Im Bereich Neue Zeit liegen die Werte bei
60 €/m². Die durchschnittlichen Werte für gemischte Bauflächen sind im Vergleich zum Vorjahr weitgehend stabil geblieben, mit leichten Anpassungen in einigen spezifischen Bereichen.
Stadtteil |
Bodenrichtwert €/m² |
Zentrum/Talsand |
80 - 85 |
Neue Zeit |
50 - 60 |
Am Waldrand |
30 - 44 |
Kunow/Blumenhagen |
15 - 25 |
Passow |
20 |
Hohensaaten |
12 |
Gewerbliche Bauflächen
Bei den gewerblichen Bauflächen zeigen die Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2025 eine moderate Differenzierung. In gut erschlossenen Gewerbeparks in der Nähe des Zentrums liegen die Werte bei etwa
41 €/m². In peripheren Lagen wie Berkholz finden sich Werte um
20 €/m². Im Vergleich zum Vorjahr sind die Werte für Gewerbeflächen weitgehend konstant geblieben, ohne signifikante Veränderungen.
Stadtteil/Lage |
Bodenrichtwert €/m² |
Industriegebiet Kuhblank |
38 - 41 |
Industriepark (Zentral) |
40 |
Berkholz |
20 |
Gewerbegebiet Meyenburg |
7,0 - 12 |
Randlagen |
4,0 - 6,0 |
Land- und Forstwirtschaftliche Flächen
Die Bodenrichtwerte für land- und forstwirtschaftliche Flächen in Schwedt/Oder und Umgebung präsentieren sich zum Stichtag 01.01.2025 auf einem stabilen Niveau. Landwirtschaftliche Flächen werden mit
1,1 €/m² bewertet, während forstwirtschaftliche Flächen Werte von
0,90 €/m² aufweisen. In Bereichen wie zwischen Passow und Berkholz finden sich Werte von
0,30 €/m² für spezifische Flächen. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Werte für land- und forstwirtschaftliche Flächen unverändert geblieben, was auf eine konstante Bewertung dieser Nutzungsart hindeutet.
Flächentyp |
Bodenrichtwert €/m² |
Landwirtschaftliche Flächen |
0,75 - 1,80 |
Forstwirtschaftliche Flächen |
0,30 - 0,90 |
Liegenschaftszinssätze spiegeln Marktentwicklung wider
Die Liegenschaftszinssätze für den Landkreis Uckermark, zu dem Schwedt/Oder gehört, zeigen zum Stichtag 31.12.2022 eine stabile Entwicklung. Für Einfamilienhäuser liegt der Zinssatz bei
4,0% mit einer Standardabweichung von
1,1%.
Immobilienart |
Liegenschaftszinssatz |
Standardabweichung |
Einfamilienhäuser |
4,0% |
1,1% |
Immobilienmarkt zeigt leichten Rückgang
Der Immobilienmarkt in Schwedt/Oder verzeichnet im Jahr 2023 einen leichten Rückgang bei den Kauffällen. Für freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser wurden
250 Verträge abgeschlossen, was einem Rückgang von
8,8% entspricht. Der Gesamtumsatz für bebaute Grundstücke belief sich auf
113,9 Millionen EUR, ein Rückgang von
20,6% im Vergleich zum Vorjahr.
Immobilienart |
Anzahl Kauffälle |
Veränderung zum Vorjahr |
Freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser |
250 |
-8,8% |
Reihenhäuser und Doppelhaushälften |
83 |
-26,5% |
Mehrfamilienhäuser |
25 |
-21,9% |
Langfristige Preisentwicklung zeigt moderate Steigerung
Die langfristige Preisentwicklung für Wohnbauland in Schwedt/Oder zeigt eine moderate Steigerung. Der Bodenpreisindex für Wohnbauland mit einem Bodenrichtwert über 30 EUR/m² ist im Vergleich zum Vorjahr von 150,0 auf 175,8 gestiegen, was einer Zunahme von
17,2% entspricht. Das Basisjahr für den Index ist 2015 (Index = 100).
Jahr |
Indexwert |
2019 |
122,9 |
2020 |
146,0 |
2021 |
190,9 |
2022 |
150,0 |
2023 |
175,8 |