Bodenrichtwerte für Frankfurt (Oder)

Ermitteln Sie jetzt den Wert Ihres Grundstücks.

Kontaktiere API...
Ermittle Bodenrichtwert...

Wo befindet sich das zu bewertende Grundstück?

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde übermittelt.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1, Art. 17 Abs. 1b) DSGVO Gebrauch machen, können Sie uns dies per E-Mail an datenschutz@borisportal.de mitteilen.

Bitte entschuldigen Sie, leider gab es beim Versand des Formulars ein Fehler. Gerne können Sie uns auch unter service@immonetzwerk.de kontaktieren.

Bitte machen Sie eine Angabe, bevor Sie auf "Weiter" klicken.

Analyse des Grundstückmarkts & Bodenpreise in Frankfurt (Oder)

Diese Analyse beruht auf allgemeinen Grundstücksdaten. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Diese Analyse beruht auf dem Grundstücksmarktbericht 2023 Landkreis Oder-Spree und Stadt Frankfurt (Oder), veröffentlicht vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Oder-Spree und in der Stadt Frankfurt (Oder) am 01.05.2024. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Wohnbauflächen

Die Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in Frankfurt (Oder) zeigen zum Stichtag 01.01.2025 eine deutliche Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr. In attraktiven Lagen wie der Neuberesinschen-Nord sind die Werte auf 65 €/m² gestiegen, während im Zentrum in einigen Bereichen sogar Werte von 180 €/m² erreicht werden. Die Bereiche "Obere Stadt" weisen mit 90 €/m² ebenfalls überdurchschnittliche Werte auf. Auffällig ist die breite Spanne zwischen den einzelnen Stadtteilen, die die unterschiedliche Nachfrage widerspiegelt.
Stadtteil Bodenrichtwerte €/m²
Zentrum 160 - 180
Neubersinchen-Nord 55 - 65
Neubersinchen-Süd 45 - 55
Obere Stadt 70 - 90
Altberesinchen 65 - 85
Booßen 60
Kliestow 45 - 60
Markendorf-Siedlung 42

Gemischte Bauflächen

Bei den gemischten Bauflächen ist zum Stichtag 01.01.2025 eine interessante Entwicklung zu beobachten. Die höchsten Werte werden mit 220 €/m² in zentralen Bereichen der Stadt erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich besonders in den Gebieten nahe des Zentrums eine positive Tendenz. Auffällig sind die Lagen in Gubener Vorstadt mit 160 €/m² sowie die soliden Werte im Bereich der Berliner Chaussee mit 130 €/m².
Stadtteil Bodenrichtwerte €/m²
Zentrum 160 - 220
Gubener Vorstadt 130 - 160
Booßen 22
Markendorf 20 - 40

Gewerbeflächen

Die Bodenrichtwerte für Gewerbeflächen in Frankfurt (Oder) präsentieren sich zum Stichtag 01.01.2025 stabil bis leicht steigend. In attraktiven Gewerbelagen wie der Klimastraße erreichen die Werte 60 €/m². Ältere Gewerbestandorte wie in Markendorf-Siedlung oder periphere Lagen weisen mit 35-40 €/m² deutlich niedrigere Werte auf, was die unterschiedliche Infrastrukturqualität und Nachfrage widerspiegelt.
Lage Bodenrichtwerte €/m²
Klimastraße 60
Rosengarten/Park 35 - 40
Vorwerk Lichtenberg 34 - 40
Markendorf-Siedlung 35

Land- und forstwirtschaftliche Flächen

Bei den land- und forstwirtschaftlichen Flächen ist zum Stichtag 01.01.2025 eine leichte Wertsteigerung erkennbar. Die landwirtschaftlichen Flächen weisen Bodenrichtwerte zwischen 0,30 €/m² und 1,1 €/m² auf. Besonders im Bereich Rosengarten/Park fallen Werte von 0,85 €/m² auf, während in zentrumsfernen Lagen wie bei Booßen 0,35 €/m² typisch sind. Die forstwirtschaftlichen Flächen bewegen sich in einer Spanne von 0,3 €/m² bis 0,9 €/m².
Flächentyp Bodenrichtwerte €/m²
Landwirtschaftliche Flächen 0,30 - 1,1
Forstwirtschaftliche Flächen 0,30 - 0,9

Liegenschaftszinssätze spiegeln Marktentwicklung wider

Die Liegenschaftszinssätze in Frankfurt (Oder) zeigten zum Stichtag 1. Januar 2024 eine leichte Veränderung gegenüber dem Vorjahr. Für Einfamilienhäuser lag der Zinssatz bei 2,2%, für Mehrfamilienhäuser bei 2,3%.
Immobilienart Liegenschaftszinssatz (%)
Einfamilienhäuser 2,2
Mehrfamilienhäuser 2,3
Wohn- und Geschäftshäuser 2,3

Immobilienmarkt zeigt rückläufige Tendenz

Der Immobilienmarkt in Frankfurt (Oder) verzeichnete im Jahr 2023 einen Rückgang bei den Kauffällen und beim Gesamtumsatz. Die Anzahl der Kauffälle sank um 24,5% auf 321. Der Gesamtumsatz ging um 56,0% auf 63,1 Millionen Euro zurück. Bei Einfamilienhäusern sank die Zahl der Verkäufe um 29,5% auf 31, während sie bei Reihenhäusern und Doppelhaushälften stabil blieb. Der Markt für Eigentumswohnungen verzeichnete einen Rückgang um 27,7% auf 120 Verkäufe.
Immobilienart Kauffälle 2023 Veränderung zum Vorjahr
Einfamilienhäuser 31 -29,5%
Reihenhäuser/Doppelhaushälften 29 0%
Eigentumswohnungen 120 -27,7%

Langfristige Preisentwicklung zeigt positive Tendenz

Die langfristige Preisentwicklung in Frankfurt (Oder) zeigte über die letzten Jahre einen positiven Trend. Der Bodenpreisindex für individuellen Wohnungsbau stieg von 100 im Basisjahr 2015 auf 189,8 im Jahr 2023, was einem Anstieg von 89,8% entspricht.
Jahr Bodenpreisindex
2015 100,0
2019 114,0
2020 105,5
2021 103,9
2022 182,8
2023 189,8
Der Immobilienmarkt in Frankfurt (Oder) zeigte im Jahr 2023 eine gemischte Entwicklung. Während die Anzahl der Kauffälle und der Gesamtumsatz zurückgingen, stiegen die Bodenrichtwerte in einigen Bereichen leicht an. Die langfristige Preisentwicklung bleibt positiv, was auf eine anhaltende Attraktivität des Immobilienmarktes in der Stadt hindeutet.

Bodenpreisindexreihe

Untersuchte Regionen:

Berliner Vorstadt, Booßen, Frankfurt (Oder) Süd, Frankfurt (Oder) West, Güldendorf, Hansa Nord, Hansa Süd, Kliestow, Lichtenberg, Lossow, Markendorf, Markendorf-Siedlung, Neuberesinchen, Nord, Rosengarten, Südost, Zentrum-Ost, Zentrum-West

Auf einen Blick
Stichtag:
1.1.2025
Veröffentlicht:
4.3.2025
Aktualisierung:
jährlich
Preise für Auskunft über Gutachterausschuss:
  • schriftliche amtliche Bodenrichtwertauskunft: 15 € je angefangene Viertelstunde
  • Auszug aus der Bodenrichtwertkarte (PDF-Datei): 20 bis 37 €
  • Auszug aus der Bodenrichtwertkarte (Ausdruck): 20 bis 50 €
Adresse:
Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Oder-Spree und in der Stadt Frankfurt (Oder) Spreeinsel 1 15848 Beeskow
Internet:
Webseite
Über Borisportal.de erhalten Sie eine Auskunft kostenlos.
Bodenrichtwert ermitteln