Wohnbauflächen
Die Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in Cottbus zeigen zum Stichtag 01.01.2025 eine differenzierte Entwicklung. In den Wohngebieten von Sachsendorf sind Werte von
60 bis
80 €/m² zu beobachten, während in der Spremberger Vorstadt die Werte bis zu
135 €/m² erreichen. Besonders hohe Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen finden sich in Schmellwitz mit bis zu
180 €/m². Im Vergleich zu den Werten vom 01.01.2024 zeigt sich in den meisten Wohngebieten ein moderater Anstieg. So erhöhten sich die Höchstwerte in Sandow von
180 auf
200 €/m², was einer Steigerung von
11,1% entspricht.
Stadtteil |
Bodenrichtwert €/m² |
Sachsendorf |
60 - 80 |
Spremberger Vorstadt |
110 - 135 |
Schmellwitz |
65 - 180 |
Sandow |
65 - 200 |
Ströbitz |
80 - 110 |
Döbbrick |
80 |
Gallinchen |
60 - 65 |
Gemischte Baufläche
Bei den gemischten Bauflächen zeigen sich zum Stichtag 01.01.2025 besonders im Stadtzentrum von Cottbus stabile Werte. In der Innenstadt von Cottbus liegen die Werte bei
480 €/m². Auch in den umliegenden Gebieten wie Brunschwig sind mit
130 bis
140 €/m² solide Bodenrichtwerte zu verzeichnen. Gegenüber den Werten vom Vorjahr ist der Höchstwert im Stadtzentrum von
520 auf
480 €/m² gefallen, was einem Rückgang von
7,7% entspricht. Dies könnte auf eine gewisse Marktkorrektur im Bereich der gemischten Nutzflächen hindeuten.
Stadtteil |
Bodenrichtwert €/m² |
Cottbus Zentrum |
250 - 480 |
Schmellwitz |
130 - 140 |
Spremberger Vorstadt |
120 - 260 |
Brunschwig |
130 |
Gewerbliche Baufläche
Die Bodenrichtwerte für gewerblich genutzte Flächen in Cottbus bewegen sich zum Stichtag 01.01.2025 zwischen
15 und
60 €/m². In Sielow werden gewerbliche Flächen mit
32 €/m² bewertet, während in Schmellwitz Werte von
25 €/m² festgestellt wurden. Die Analyse der Jahresentwicklung zeigt, dass die Richtwerte für gewerbliche Flächen weitgehend konstant geblieben sind. Die Bandbreite von
15 bis
60 €/m² entspricht nahezu unverändert den Werten vom 01.01.2024, was auf eine gleichbleibende Nachfrage im Gewerbesektor hindeutet.
Stadtteil |
Bodenrichtwert €/m² |
Schmellwitz |
25 |
Sielow |
32 |
Spremberger Vorstadt |
25 - 60 |
Sandow |
15 - 35 |
Landwirtschaftliche und Forstwirtschaftliche Fläche
Die Bodenrichtwerte für landwirtschaftliche Flächen in und um Cottbus liegen zum Stichtag 01.01.2025 bei durchschnittlich
0,65 bis
1,1 €/m². In den Bereichen um Schmellwitz wurden Werte von
0,65 €/m² ermittelt. Forstwirtschaftliche Flächen werden mit
0,35 bis
0,9 €/m² bewertet, wie beispielsweise im Bereich Maiberg mit
0,8 €/m². Betrachtet man die Entwicklung seit dem letzten Stichtag, präsentiert sich dieser Marktsegment als ausgesprochen stabil. Die festgestellten Werte haben sich nur minimal verändert, mit marginalen Schwankungen im Bereich von
1% bis
3%.
Flächenart |
Bodenrichtwert €/m² |
Landwirtschaftliche Fläche |
0,35 - 1,10 |
Liegenschaftszinssätze spiegeln Marktentwicklung wider
Die Liegenschaftszinssätze zum Stichtag 01.01.2024 zeigen eine leichte Veränderung gegenüber dem Vorjahr. Für Mehrfamilienhäuser und Wohn- und Geschäftshäuser liegt der Liegenschaftszinssatz bei
3,1%, während er für Bürogebäude und Geschäftshäuser
4,8% beträgt. Ein- und Zweifamilienhäuser weisen einen Zinssatz von
1,8% auf.
Immobilienart |
Liegenschaftszinssatz |
Mehrfamilienhäuser |
3,1% |
Wohn- und Geschäftshäuser |
3,1% |
Bürogebäude/Geschäftshäuser |
4,8% |
Ein- und Zweifamilienhäuser |
1,8% |
Immobilienmarkt zeigt deutliche Abkühlung
Der Cottbuser Immobilienmarkt verzeichnete 2023 einen signifikanten Rückgang der Marktaktivität. Insgesamt wurden
443 Verträge zum Eigentumswechsel registriert, was einem Rückgang von
32% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Immobilienart |
Anzahl Kauffälle |
Veränderung zum Vorjahr |
Unbebaute Bauflächen |
55 |
-28% |
Bebaute Grundstücke |
171 |
-28% |
Wohnungs- und Teileigentum |
139 |
-52% |
Der Geldumsatz sank auf
143,0 Millionen Euro, was einem Rückgang von
51% entspricht. Lediglich bei land- und forstwirtschaftlichen sowie sonstigen Flächen war ein Anstieg der Erwerbsvorgänge zu verzeichnen.