Bodenrichtwerte für Städteregion Aachen

Ermitteln Sie jetzt den Wert Ihres Grundstücks.

Kontaktiere API...
Ermittle Bodenrichtwert...

Wo befindet sich das zu bewertende Grundstück?

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde übermittelt.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1, Art. 17 Abs. 1b) DSGVO Gebrauch machen, können Sie uns dies per E-Mail an datenschutz@borisportal.de mitteilen.

Bitte entschuldigen Sie, leider gab es beim Versand des Formulars ein Fehler. Gerne können Sie uns auch unter service@immonetzwerk.de kontaktieren.

Bitte machen Sie eine Angabe, bevor Sie auf "Weiter" klicken.

Analyse des Grundstückmarkts & Bodenpreise in Städteregion Aachen

Diese Analyse beruht auf allgemeinen Grundstücksdaten. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Diese Analyse beruht auf dem Grundstücksmarktbericht 2025 für die Städteregion Aachen , veröffentlicht vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Städteregion Aachen am 20.03.2025. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Wohnbauflächen

Zum Stichtag 01.01.2025 zeigt der Grundstücksmarktbericht der Städteregion Aachen für Wohnbauflächen einen deutlichen Anstieg. Der Gutachterausschuss hat die Entwicklung der Bodenrichtwerte für Wohnbauland analysiert und festgestellt, dass der regionsweite Index für unbebaute Grundstücke zum individuellen Wohnungsbau auf 165,8 Punkte angestiegen ist. Dies entspricht einem Zuwachs von 6,4% zum Vorjahr. Besonders starke Zuwächse verzeichnete die Gemeinde Roetgen mit einer Steigerung von 16,0%, gefolgt von der Stadt Monschau mit 10,8% und der Gemeinde Simmerath mit 11,4%. In der Stadt Aachen stieg der Indexwert um 7,3% auf 173,4 Punkte.
Stadt/Gemeinde Bodenrichtwert 2025€/m² Veränderung
Aachen 300 - 925 7,3%
Würselen 210 - 400 3,5%
Herzogenrath 200 - 370 2,1%
Stolberg 195 - 360 4,0%
Roetgen 250 - 350 16,0%
Eschweiler 210 - 320 7,7%
Baesweiler 195 - 300 1,4%
Alsdorf 190 - 290 4,8%
Simmerath 60 - 165 11,4%
Monschau 65 - 130 10,8%

Gewerbesektor

Die Entwicklung im Gewerbesektor der Städteregion Aachen zeigt ein differenziertes Bild. Die Bodenrichtwerte für baureife Gewerbegrundstücke bewegen sich je nach Lage und Kommune zwischen 15 €/m² und 150 €/m². In der Stadt Aachen liegt das Preisniveau für Gewerbeflächen deutlich über dem Niveau der übrigen Kommunen, mit Werten zwischen 90 €/m² und 150 €/m². Für Flächen, die von Handels- und Dienstleistungsbetrieben (tertiäres Gewerbe) genutzt werden, ergeben sich Faktoren von 1 bis 2 gegenüber klassischen Gewerbegrundstücken. Bei Verkäufen an große Einzelhandelsketten können sogar Faktoren von 2 bis 3 erreicht werden.
Stadt/Gemeinde Bodenrichtwert €/m²
Aachen 90 - 150
Eschweiler 25 - 120
Würselen 50 - 120
Herzogenrath 25 - 100
Alsdorf 36 - 70
Baesweiler 25 - 50
Monschau 15 - 50
Stolberg 20 - 50
Roetgen 40
Simmerath 25

Kauffälle

Die Anzahl der Kauffälle im Bereich der unbebauten Grundstücke in der Städteregion Aachen ist im Jahr 2024 leicht gestiegen. Insgesamt wurden 543 Kauffälle registriert, was einer Zunahme von 2,1% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bei den unbebauten Baugrundstücken für den individuellen Wohnungsbau wurden 173 Kauffälle registriert. Im Bereich der bebauten Grundstücke wurden insgesamt 2.154 Fälle ausgewertet, was einem Anstieg von 11,1% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Teilmarkt 2024 Veränderung
Unbebaute Grundstücke 543 2,1%
Baugrundstücke Wohnungsbau 173 26,3%
Baugrundstücke Geschosswohnungsbau 17 -26,1%
Gewerbliche Bauflächen 30 7,1%
Landwirtschaftliche Flächen 136 -0,7%
Bebaute Grundstücke 2.154 11,1%
Ein- und Zweifamilienhäuser 1.557 11,1%
Mehrfamilienhäuser 427 48,3%

Umsatzentwicklung

Der Grundstücksmarkt in der Städteregion Aachen verzeichnete im Jahr 2024 einen leichten Aufschwung. Der Gesamtumsatz stieg um 13,5% auf 1.409,7 Mio. €. Der Teilmarkt der unbebauten Grundstücke erzielte einen Umsatz von 90,7 Mio. €, was einem Anstieg von 13,2% entspricht. Der Flächenumsatz blieb mit 299,7 Hektar nahezu konstant (1,5%). Im Bereich der bebauten Grundstücke wurde ein Umsatz von 1.003,1 Mio. € erreicht, was einem Zuwachs von 11,2% entspricht. Der Teilmarkt Wohnungs- und Teileigentum wies einen Umsatz von 303,2 Mio. € auf, ein Plus von 21,0%.
Teilmarkt 2024 Mio. € Veränderung
Gesamtumsatz 1.409,7 13,5%
Stadt Aachen 716,9 13,8%
Ehem. Kreis Aachen 692,8 13,2%
Unbebaute Grundstücke 90,7 13,2%
Bebaute Grundstücke 1.003,1 11,2%
Wohnungs- und Teileigentum 303,2 21,0%
Erbbaurechte und Erbbaurechtsgrundstücke 12,7 54,9%

Bodenpreisindexreihe

Untersuchte Regionen:

Aachen, Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Monschau, Roetgen, Simmerath, Stolberg, Würselen

Auf einen Blick
Stichtag:
1.1.2025
Veröffentlicht:
10.3.2025
Aktualisierung:
jährlich
Preise für Auskunft über Gutachterausschuss:

Für schriftliche Bodenrichtwertauskünfte fallen Gebühren nach der Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung des Landes NRW an. Diese Gebühren belaufen sich in der Regel auf Werte zwischen 23 und 46 Euro, je nach Umfang der Auskunft, und dem damit verbundenen Aufwand.

Adresse:
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Städteregion Aachen Zollernstraße 20 52070 Aachen
Internet:
Webseite
Über Borisportal.de erhalten Sie eine Auskunft kostenlos.
Bodenrichtwert ermitteln