Wohnbauflächen
Zum Stichtag 01.01.2025 zeigt der Grundstücksmarktbericht der Städteregion Aachen für Wohnbauflächen einen deutlichen Anstieg. Der Gutachterausschuss hat die Entwicklung der Bodenrichtwerte für Wohnbauland analysiert und festgestellt, dass der regionsweite Index für unbebaute Grundstücke zum individuellen Wohnungsbau auf
165,8 Punkte angestiegen ist. Dies entspricht einem Zuwachs von
6,4% zum Vorjahr.
Besonders starke Zuwächse verzeichnete die Gemeinde Roetgen mit einer Steigerung von
16,0%, gefolgt von der Stadt Monschau mit
10,8% und der Gemeinde Simmerath mit
11,4%. In der Stadt Aachen stieg der Indexwert um
7,3% auf
173,4 Punkte.
Stadt/Gemeinde |
Bodenrichtwert 2025€/m² |
Veränderung |
Aachen |
300 - 925 |
7,3% |
Würselen |
210 - 400 |
3,5% |
Herzogenrath |
200 - 370 |
2,1% |
Stolberg |
195 - 360 |
4,0% |
Roetgen |
250 - 350 |
16,0% |
Eschweiler |
210 - 320 |
7,7% |
Baesweiler |
195 - 300 |
1,4% |
Alsdorf |
190 - 290 |
4,8% |
Simmerath |
60 - 165 |
11,4% |
Monschau |
65 - 130 |
10,8% |
Gewerbesektor
Die Entwicklung im Gewerbesektor der Städteregion Aachen zeigt ein differenziertes Bild. Die Bodenrichtwerte für baureife Gewerbegrundstücke bewegen sich je nach Lage und Kommune zwischen
15 €/m² und
150 €/m².
In der Stadt Aachen liegt das Preisniveau für Gewerbeflächen deutlich über dem Niveau der übrigen Kommunen, mit Werten zwischen
90 €/m² und
150 €/m². Für Flächen, die von Handels- und Dienstleistungsbetrieben (tertiäres Gewerbe) genutzt werden, ergeben sich Faktoren von
1 bis
2 gegenüber klassischen Gewerbegrundstücken. Bei Verkäufen an große Einzelhandelsketten können sogar Faktoren von
2 bis
3 erreicht werden.
Stadt/Gemeinde |
Bodenrichtwert €/m² |
Aachen |
90 - 150 |
Eschweiler |
25 - 120 |
Würselen |
50 - 120 |
Herzogenrath |
25 - 100 |
Alsdorf |
36 - 70 |
Baesweiler |
25 - 50 |
Monschau |
15 - 50 |
Stolberg |
20 - 50 |
Roetgen |
40 |
Simmerath |
25 |
Kauffälle
Die Anzahl der Kauffälle im Bereich der unbebauten Grundstücke in der Städteregion Aachen ist im Jahr 2024 leicht gestiegen. Insgesamt wurden
543 Kauffälle registriert, was einer Zunahme von
2,1% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Bei den unbebauten Baugrundstücken für den individuellen Wohnungsbau wurden
173 Kauffälle registriert. Im Bereich der bebauten Grundstücke wurden insgesamt
2.154 Fälle ausgewertet, was einem Anstieg von
11,1% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Teilmarkt |
2024 |
Veränderung |
Unbebaute Grundstücke |
543 |
2,1% |
Baugrundstücke Wohnungsbau |
173 |
26,3% |
Baugrundstücke Geschosswohnungsbau |
17 |
-26,1% |
Gewerbliche Bauflächen |
30 |
7,1% |
Landwirtschaftliche Flächen |
136 |
-0,7% |
Bebaute Grundstücke |
2.154 |
11,1% |
Ein- und Zweifamilienhäuser |
1.557 |
11,1% |
Mehrfamilienhäuser |
427 |
48,3% |
Umsatzentwicklung
Der Grundstücksmarkt in der Städteregion Aachen verzeichnete im Jahr 2024 einen leichten Aufschwung. Der Gesamtumsatz stieg um
13,5% auf
1.409,7 Mio. €. Der Teilmarkt der unbebauten Grundstücke erzielte einen Umsatz von
90,7 Mio. €, was einem Anstieg von
13,2% entspricht.
Der Flächenumsatz blieb mit
299,7 Hektar nahezu konstant (
1,5%). Im Bereich der bebauten Grundstücke wurde ein Umsatz von
1.003,1 Mio. € erreicht, was einem Zuwachs von
11,2% entspricht. Der Teilmarkt Wohnungs- und Teileigentum wies einen Umsatz von
303,2 Mio. € auf, ein Plus von
21,0%.
Teilmarkt |
2024 Mio. € |
Veränderung |
Gesamtumsatz |
1.409,7 |
13,5% |
Stadt Aachen |
716,9 |
13,8% |
Ehem. Kreis Aachen |
692,8 |
13,2% |
Unbebaute Grundstücke |
90,7 |
13,2% |
Bebaute Grundstücke |
1.003,1 |
11,2% |
Wohnungs- und Teileigentum |
303,2 |
21,0% |
Erbbaurechte und Erbbaurechtsgrundstücke |
12,7 |
54,9% |