Wohnbauflächen
Die Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in Eschweiler zeigen im Jahr 2025, zum Stichtag 01.01.2025, einen deutlichen Anstieg. Für den individuellen Wohnungsbau verzeichnet Eschweiler je nach Lage Wertsteigerungen zwischen
7,7% und
10,0% gegenüber dem Vorjahr. In guten Lagen liegt der Bodenrichtwert aktuell bei
320 €/m², in mittleren Lagen bei
250 €/m² und in einfachen Lagen bei
210 €/m².
Lage |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Gute Lage |
295 |
320 |
8,5% |
Mittlere Lage |
230 |
250 |
8,7% |
Einfache Lage |
190 |
210 |
10,5% |
Der Bodenpreisindex für Wohnbauland in Eschweiler stieg zum Stichtag 01.01.2025 auf
153,6 Punkte (Basisjahr 2010 = 100).
Bodenrichtwerte im Gewerbesektor
Im gewerblichen Sektor zeigen sich ebenfalls positive Tendenzen. Die Bodenrichtwerte für Gewerbeflächen in Eschweiler variieren je nach Lage zwischen
25 €/m² und
120 €/m². Besonders auffällig ist der Anstieg in guten Lagen um
9,1% gegenüber dem Vorjahr.
Lage |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Gute Lage |
110 |
120 |
9,1% |
Mittlere Lage |
38 |
40 |
5,3% |
Einfache Lage |
24 |
25 |
4,2% |
Kauffälle in Eschweiler
Für das Jahr 2024 wurden in Eschweiler insgesamt
75 Kauffälle für unbebaute Grundstücke registriert. Davon entfielen
19 auf Baugrundstücke für den individuellen Wohnungsbau. Der Markt für Wohnbauland zeigt sich damit aktiver als im Vorjahr mit einem Anstieg der Fallzahlen um
58,3%.
Art der Fläche |
2023 |
2024 |
Veränderung |
Individueller Wohnungsbau |
12 |
19 |
58,3% |
Geschosswohnungsbau |
2 |
0 |
-100,0% |
Gewerbliche Bauflächen |
5 |
5 |
0,0% |
Landwirtschaftliche Flächen |
19 |
21 |
10,5% |
Sonstige Flächen |
26 |
30 |
15,4% |
Bei landwirtschaftlichen Flächen wurden
21 Transaktionen erfasst, was einem leichten Anstieg von
10,5% entspricht. Auffällig ist, dass im Bereich Geschosswohnungsbau keine Kauffälle verzeichnet wurden, während im Vorjahr noch
2 Transaktionen stattfanden.
Umsatzentwicklung in Eschweiler
Der Gesamtumsatz für unbebaute Grundstücke in Eschweiler stieg im Jahr 2024 auf
17,3 Mio. €, was einem deutlichen Zuwachs von
19,1% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Damit liegt Eschweiler über dem Durchschnitt der Städteregion Aachen, die insgesamt einen Anstieg von
13,2% verzeichnet.
Art der Fläche |
2023 Mio. € |
2024 Mio. € |
Veränderung |
Individueller Wohnungsbau |
1,8 |
3,5 |
94,4% |
Geschosswohnungsbau |
0,5 |
0,0 |
-100,0% |
Gewerbliche Bauflächen |
13,8 |
5,8 |
-58,0% |
Landwirtschaftliche Flächen |
2,2 |
3,6 |
63,6% |
Sonstige Flächen |
0,5 |
1,4 |
180,0% |
Gesamtumsatz |
20,1 |
17,3 |
-13,9% |
Besonders stark entwickelte sich der Umsatz im Bereich des individuellen Wohnungsbaus mit einem Plus von
94,4%. Dagegen sank der Umsatz bei gewerblichen Bauflächen um
58,0%.
Wertentwicklung für Wohnbauland
Die langfristige Wertentwicklung für Wohnbauland in Eschweiler zeigt einen kontinuierlichen Aufwärtstrend. Der Indexwert stieg von
142,6 Punkten im Jahr 2023 auf
153,6 Punkte zum Stichtag 01.01.2025, was einer Zunahme von
7,7% entspricht. Damit liegt Eschweiler zwar unter dem Durchschnitt der Städteregion Aachen von
164,7 Punkten, verzeichnet jedoch seit 2010 eine Wertsteigerung von beachtlichen
53,6%.
Jahr |
Indexwert (2010 = 100) |
Jährliche Veränderung |
2021 |
142,6 |
15,1% |
2022 |
142,6 |
0,0% |
2023 |
142,6 |
0,0% |
2024 |
153,6 |
7,7% |