Bodenrichtwerte für Rheinisch-Bergischer Kreis

Ermitteln Sie jetzt den Wert Ihres Grundstücks.

Kontaktiere API...
Ermittle Bodenrichtwert...

Wo befindet sich das zu bewertende Grundstück?

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde übermittelt.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1, Art. 17 Abs. 1b) DSGVO Gebrauch machen, können Sie uns dies per E-Mail an datenschutz@borisportal.de mitteilen.

Bitte entschuldigen Sie, leider gab es beim Versand des Formulars ein Fehler. Gerne können Sie uns auch unter service@immonetzwerk.de kontaktieren.

Bitte machen Sie eine Angabe, bevor Sie auf "Weiter" klicken.

Analyse des Grundstückmarkts & Bodenpreise in Rheinisch-Bergischer Kreis

Diese Analyse beruht auf allgemeinen Grundstücksdaten. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Diese Analyse beruht auf dem Grundstücksmarktbericht 2025 für den Rheinisch-Bergischen Kreis, veröffentlicht vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Rheinisch-Bergischen Kreis am 26.03.2025. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Wohnbauflächen

Im Rheinisch-Bergischen Kreis zeigt der Grundstücksmarktbericht 2025 stabile Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen. Die Preise für Baugrundstücke des individuellen Wohnungsbaus sind zum Stichtag 01.01.2025 unverändert geblieben. Die Spanne der Bodenrichtwerte reicht von 150 €/m² in einfacheren Lagen bis zu 725 €/m² in Premiumlagen. Regional betrachtet weist Rösrath mit bis zu 725 €/m² die höchsten Werte auf, gefolgt von Leichlingen (Rhld.) mit bis zu 650 €/m².
Kommune Bodenrichtwertspanne €/m²
Rösrath 320 - 725
Leichlingen (Rhld.) 320 - 650
Odenthal 260 - 525
Overath 215 - 440
Burscheid 270 - 420
Wermelskirchen 160 - 410
Kürten 150 - 390
Die Anzahl der verkauften Baugrundstücke für den individuellen Wohnungsbau ist auf 74 gestiegen, was einer Zunahme von 37% entspricht. Bei Grundstücken für den Geschosswohnungsbau wurden 9 Kauffälle registriert.

Gewerbesektor

Der Markt für gewerbliche Bauflächen präsentiert sich mit stabilen Preisen. Die Bodenrichtwerte für gewerbliche Bauflächen blieben im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr unverändert. Die Werte variieren je nach Kommune zwischen 45 €/m² und 125 €/m². Die gebietstypischen Baulandpreise wurden aus den Bodenrichtwerten zum Stichtag 01.01.2025 abgeleitet und auf eine 5,00 € Stufe gerundet.
Kommune Mittlere Lage €/m²
Odenthal 90
Rösrath 85
Leichlingen (Rhld.) 80
Overath 75
Burscheid 70
Kürten 70
Wermelskirchen 55
Mit 8 registrierten Kauffällen im Jahr 2024 hat sich der Umsatz bei gewerblichen Bauflächen verdoppelt im Vergleich zum Vorjahr. Der Geldumsatz stieg auf 3,82 Mio. €, was einen deutlichen Anstieg darstellt.

Kauffälle

Die Anzahl der Grundstücksgeschäfte im Rheinisch-Bergischen Kreis (ohne Stadt Bergisch Gladbach) ist deutlich angestiegen. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 1.705 Verträge registriert, was einem Zuwachs von 14% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Art der Grundstücke 2024 Veränderung
Gesamt 1.705 +14%
Unbebaute Grundstücke 394 +15%
Individueller Wohnungsbau 74 +37%
Geschosswohnungsbau 9 +200%
Gewerbliche Bauflächen 8 +100%
Bebaute Grundstücke 800 +23%
Individueller Wohnungsbau (bebaut) 687 +27%
Wohnungs- und Teileigentum 481 +19%
Besonders stark zugenommen haben die Kauffälle im Bereich des individuellen Wohnungsbaus. Bei bebauten Grundstücken stieg die Anzahl um 27% auf 687 Verträge, bei unbebauten Grundstücken erhöhte sich die Zahl um 37% auf 74 Verträge.

Umsatzentwicklung

Der Geldumsatz im Grundstücksmarkt des Rheinisch-Bergischen Kreises ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Mit insgesamt 509,71 Mio. € wurde ein Zuwachs von 24% gegenüber dem Vorjahr erreicht.
Art der Grundstücke 2024 Mio. € Veränderung
Gesamtumsatz 509,71 +24%
Unbebaute Grundstücke 41,95 +91%
Individueller Wohnungsbau (unbebaut) 14,73 +34%
Geschosswohnungsbau und Geschäftsgrundstücke 4,40 +107%
Gewerbliche Bauflächen 3,82 +403%
Bebaute Grundstücke 356,62 +21%
Individueller Wohnungsbau (bebaut) 264,71 +23%
Wohnungs- und Teileigentum 97,67 +16%
Den größten Anteil am Gesamtumsatz hatten bebaute Grundstücke mit 356,62 Mio. €, insbesondere im Bereich des individuellen Wohnungsbaus mit 264,71 Mio. €. Bei den bebauten Grundstücken ist ein leichter Preisrückgang zu verzeichnen. Die durchschnittlichen Preise für weiterverkaufte freistehende Ein-/Zweifamilienhäuser sanken um 4%, bei Doppelhaushälften und Reihenendhäusern um 6%.

Liegenschaftszinssätze

Die Liegenschaftszinssätze wurden für verschiedene Gebäudearten ermittelt. Für freistehende Ein-/Zweifamilienhäuser liegt der durchschnittliche Liegenschaftszinssatz bei 1,4% (±0,40) mit einer durchschnittlichen Wohnfläche von 154 m² und einem durchschnittlichen Kaufpreis von 2.927 €/m². Bei Reihenend- und Doppelhäusern beträgt der Liegenschaftszinssatz 2,1% (±0,6) bei einer durchschnittlichen Wohnfläche von 128 m² und einem durchschnittlichen Kaufpreis von 3.151 €/m².
Gebäudeart Zinssatz
Freistehende Ein-/Zweifamilienhäuser 1,4% (±0,40)
Reihenend- und Doppelhäuser 2,1% (±0,6)

Bodenpreisindexreihe

Untersuchte Regionen:

Bergisch Gladbach, Burscheid, Kürten, Leichlingen, Odenthal, Overath, Rösrath, Wermelskirchen

Auf einen Blick
Stichtag:
1.1.2025
Veröffentlicht:
1.3.2025
Aktualisierung:
jährlich
Preise für Auskunft über Gutachterausschuss:

Für schriftliche Bodenrichtwertauskünfte fallen Gebühren nach der Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung des Landes NRW an. Diese Gebühren belaufen sich in der Regel auf Werte zwischen 23 und 46 Euro, je nach Umfang der Auskunft, und dem damit verbundenen Aufwand.

Adresse:
Am Rübezahlwald 7 51469 Bergisch Gladbach
Internet:
Webseite
Über Borisportal.de erhalten Sie eine Auskunft kostenlos.
Bodenrichtwert ermitteln