Bodenrichtwerte für Leichlingen (Rheinland)

Ermitteln Sie jetzt den Wert Ihres Grundstücks.

Kontaktiere API...
Ermittle Bodenrichtwert...

Wo befindet sich das zu bewertende Grundstück?

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde übermittelt.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1, Art. 17 Abs. 1b) DSGVO Gebrauch machen, können Sie uns dies per E-Mail an datenschutz@borisportal.de mitteilen.

Bitte entschuldigen Sie, leider gab es beim Versand des Formulars ein Fehler. Gerne können Sie uns auch unter service@immonetzwerk.de kontaktieren.

Bitte machen Sie eine Angabe, bevor Sie auf "Weiter" klicken.

Analyse des Grundstückmarkts & Bodenpreise in Leichlingen (Rheinland)

Diese Analyse beruht auf allgemeinen Grundstücksdaten. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Diese Analyse beruht auf dem Grundstücksmarktbericht 2025 für den Rheinisch-Bergischen Kreis, veröffentlicht vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Rheinisch-Bergischen Kreis am 26.03.2025. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Wohnbauflächen

Die Bodenrichtwerte für Grundstücke des individuellen Wohnungsbaus in Leichlingen (Rhld.) bewegten sich zum Stichtag 01.01.2025 in einer Spanne von 320 €/m² bis 650 €/m². Laut dem aktuellen Grundstücksmarktbericht für den Rheinisch-Bergischen Kreis sind die Preise im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben. Die gebietstypischen Werte zeigen ein differenziertes Bild nach Lagequalität: In guten Lagen liegt der durchschnittliche Bodenrichtwert bei 575 €/m², in mittleren Lagen bei 440 €/m² und in einfachen Lagen bei 390 €/m².
Lage 2024 €/m² 2025 €/m² Veränderung
Gute Lage 575 575 0%
Mittlere Lage 440 440 0%
Einfache Lage 390 390 0%

Gewerbesektor

Im gewerblichen Sektor liegt der durchschnittliche Bodenrichtwert für baureife Grundstücke in Leichlingen (Rhld.) bei 80 €/m². Diese auf 5 Euro gerundeten Werte gelten für klassische Gewerbenutzung ohne Handel, Dienstleistung oder Verkehr. Eine Differenzierung nach Lagequalitäten war aufgrund der Datenlage nicht möglich. Im Jahr 2024 wurden 4 Transaktionen für gewerbliche Bauflächen in Leichlingen (Rhld.) registriert.
Nutzungsart 2024 €/m² 2025 €/m² Veränderung
Gewerbliche Bauflächen 80 80 0%

Kauffälle

Die Anzahl der Kauffälle für unbebaute Baugrundstücke des individuellen Wohnungsbaus in Leichlingen (Rhld.) ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Während 2023 10 Verträge registriert wurden, waren es 2024 7 Transaktionen, was einer Abnahme von 30% entspricht. Bei den bebauten Grundstücken wurden 121 Kaufverträge abgeschlossen, was gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von 46% darstellt.
Grundstücksart 2023 2024 Veränderung
Unbebaute Grundstücke 10 7 -30%
Bebaute Grundstücke 83 121 46%
Mehrfamilienhäuser 7 11 57%
Gewerbegebäude 7 6 -14%
Wohnungseigentum 66 88 33%

Umsatzentwicklung

Der Geldumsatz bei bebauten Grundstücken in Leichlingen (Rhld.) ist im Jahr 2024 auf 51,77 Mio. € gestiegen, was einer Zunahme von 66% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bei Mehrfamilienhäusern und gemischt genutzten Gebäuden wurde ein Umsatz von 4,58 Mio. € verzeichnet, was einem Rückgang von 32% entspricht. Der Geldumsatz bei Wohnungseigentum ist auf 22,40 Mio. € gestiegen, was einem Zuwachs von 57% entspricht.
Grundstücksart 2023 Mio. € 2024 Mio. € Veränderung
Bebaute Grundstücke 31,22 51,77 66%
Mehrfamilienhäuser 6,78 4,58 -32%
Gewerbegebäude 5,80 5,27 -9%
Wohnungseigentum 14,31 22,40 57%

Liegenschaftszinssätze

Der Grundstücksmarktbericht 2025 weist für freistehende Ein-/Zweifamilienhäuser einen durchschnittlichen Liegenschaftszinssatz von 1,4% (±0,40) aus. Für Reihenendhäuser und Doppelhäuser wurde ein Zinssatz von 2,1% (±0,60) ermittelt. Diese Werte basieren auf Daten aus dem Zeitraum 2021-2024.
Gebäudeart Zinssatz
Ein-/Zweifamilienhäuser 1,4% (±0,40)
Reihenendhäuser und Doppelhäuser 2,1% (±0,60)

Bodenpreisindex

Der Bodenpreisindex für individuellen Wohnungsbau in Leichlingen (Rhld.) ist über die letzten Jahre stabil geblieben. Seit 2022 hat sich der Index nicht verändert und liegt weiterhin bei 382 (Basis 1980 = 100). In den Jahren zuvor gab es hingegen deutliche Steigerungen: zwischen 2020 und 2021 stieg der Index um 10%.
Jahr Index Veränderung
2020 347 20%
2021 382 10%
2022 382 0%
2023 382 0%
2024 382 0%

Bodenpreisindexreihe

Untersuchte Regionen:

Bremersheide, Busch, Grünscheid, Herscheid, Metzholz, Nesselrath, Oberbüscherhof, Oberschmitte, Rothenberg, Scheidt, Schnellewindgasse, Unterbüscherhof, Unterschmitte, Witzhelden, Wolfstall, Zentrum (Leichlingen-Mitte)

Auf einen Blick
Stichtag:
1.1.2025
Veröffentlicht:
1.3.2025
Aktualisierung:
jährlich
Preise für Auskunft über Gutachterausschuss:

Für schriftliche Bodenrichtwertauskünfte fallen Gebühren nach der Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung des Landes NRW an. Diese Gebühren belaufen sich in der Regel auf Werte zwischen 23 und 46 Euro, je nach Umfang der Auskunft, und dem damit verbundenen Aufwand.

Adresse:
Am Rübezahlwald 7 51469 Bergisch Gladbach
Internet:
Webseite
Über Borisportal.de erhalten Sie eine Auskunft kostenlos.
Bodenrichtwert ermitteln