Bodenrichtwerte für Höxter

Ermitteln Sie jetzt den Wert Ihres Grundstücks.

Kontaktiere API...
Ermittle Bodenrichtwert...

Wo befindet sich das zu bewertende Grundstück?

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde übermittelt.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1, Art. 17 Abs. 1b) DSGVO Gebrauch machen, können Sie uns dies per E-Mail an datenschutz@borisportal.de mitteilen.

Bitte entschuldigen Sie, leider gab es beim Versand des Formulars ein Fehler. Gerne können Sie uns auch unter service@immonetzwerk.de kontaktieren.

Bitte machen Sie eine Angabe, bevor Sie auf "Weiter" klicken.

Analyse des Grundstückmarkts & Bodenpreise in Höxter

Diese Analyse beruht auf allgemeinen Grundstücksdaten. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Diese Analyse beruht auf dem Grundstücksmarktbericht 2025 für den Kreis Höxter, veröffentlicht vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Höxter am 21.03.2025. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Wohnbauflächen

Die Preise für Wohnbauland im Kreis Höxter haben sich zum Stichtag 01.01.2025 weiterentwickelt. In den Kernstädten liegt der mittlere beitragsfreie Bodenpreis bei 107 €/m², während er in den Ortschaften 44 €/m² beträgt. Die Bodenrichtwerte für Wohnbauland wurden in den Vergleichsräumen 1 bis 4 um 5 €/m² angehoben. Im Vergleichsraum 5 blieben die Bodenrichtwerte unverändert. Der höchste Richtwert für beitragsfreies Wohnbauland liegt mit 200 €/m² in der Kernstadt Bad Driburg. In weniger gefragten Ortschaften beginnen die Bodenrichtwerte teilweise bei 20 €/m².
Stadt Bodenrichtwert Kernstadt€/m²
Bad Driburg 120 - 200
Höxter 110 - 175
Warburg 70 - 145
Brakel 70 - 105
Beverungen 60 - 95
Steinheim 50 - 105
Nieheim 50 - 60
Borgentreich 45 - 65

Gewerbesektor

Im Gewerbesektor zeigt sich eine differenzierte Entwicklung der Bodenrichtwerte. Die Richtwerte für Gewerbebauland im Innenbereich reichen von 17 €/m² in Borgentreich bis zu 75 €/m² in Warburg. Im Außenbereich beginnen die Bodenrichtwerte bei 5 €/m² und erreichen maximal 13 €/m² in Bad Driburg. Für landwirtschaftliche Flächen wurden die Ackerlandrichtwerte zum Stichtag 01.01.2025 neu beschlossen. Von den über das gesamte Kreisgebiet verteilten 126 Ackerlandrichtwerten mussten 121 angehoben werden. Die Preissteigerungen lagen zwischen 0,10 €/m² und 1,20 €/m², was einem mittleren Preisanstieg von 11% entspricht.
Stadt Bodenrichtwert €/m²
Bad Driburg 13 - 54
Höxter 13 - 63
Warburg 12 - 75
Brakel 11 - 63
Beverungen 11 - 41
Steinheim 10 - 65
Borgentreich 8 - 17

Kauffälle

Der Grundstücksmarkt im Kreis Höxter verzeichnete im Jahr 2024 insgesamt 1.317 Kauffälle über bebaute und unbebaute Grundstücke sowie Wohnungs- und Teileigentum. Die Anzahl der Kauffälle ist gegenüber dem Vorjahr um 1% gesunken. Bei den gebrauchten Ein- und Zweifamilienhäusern wurden 410 Objekte gekauft, was einem Anstieg von 7% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Anteil liegt jedoch 12% unter dem langjährigen Mittelwert von 466 Objekten pro Jahr (2010-2024).
Immobilienart 2024 Entwicklung
Ein- und Zweifamilienhäuser 410 +7%
Eigentumswohnungen 96 -21%
Mehrfamilienhäuser 43 +26%
Gemischt genutzte Gebäude 13 -7%
Baugrundstücke 99 +27%

Umsatzentwicklung

Die Umsatzentwicklung auf dem Immobilienmarkt im Kreis Höxter zeigt für 2024 eine positive Tendenz. Der Geldumsatz stieg auf 185 Millionen €, was einem Zuwachs von 9% entspricht. Der Flächenumsatz erhöhte sich um 2% auf 366 Hektar. Damit erreichte der Geldumsatz wieder das Niveau von 2019. Besonders stark stieg der Geldumsatz bei gebrauchten Mehrfamilienhäusern. Hier wurden 43 Objekte für insgesamt 15,7 Millionen € gekauft, was einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorjahr darstellt.
Umsatzkategorie 2024 Mio. € Veränderung zum Vorjahr
Gesamtumsatz 185,03 +9%
Ein- und Zweifamilienhäuser 75,89 +8%
Eigentumswohnungen 10,03 -34%
Mehrfamilienhäuser 15,70 +76%
Gemischt genutzte Gebäude 3,03 -43%

Liegenschaftszinssätze

Die Liegenschaftszinssätze als wichtiger Parameter für die Verkehrswertermittlung nach dem Ertragswertverfahren wurden zum Stichtag 01.01.2025 auf Basis der Kauffälle der Jahre 2022 bis 2024 neu ermittelt. Die Zinssätze variieren je nach Gebäudeart und spiegeln unterschiedliche Renditeerwartungen wider. Für freistehende Einfamilienhäuser liegt der Liegenschaftszinssatz bei 2,45%, für Reihen- und Doppelhäuser bei 2,20% und für Zweifamilienhäuser bei 2,50%.
Gebäudeart Liegenschaftszinssatz Vergleichsfälle
Freistehende Einfamilienhäuser 2,45% 759
Reihen- und Doppelhäuser 2,20% 100
Zweifamilienhäuser 2,50% 155

Bodenpreisindexreihe

Untersuchte Regionen:

Bad Driburg, Beverungen, Borgentreich, Brakel, Höxter, Marienmünster, Nieheim, Steinheim, Warburg, Willebadessen

Auf einen Blick
Stichtag:
1.1.2025
Veröffentlicht:
1.3.2025
Aktualisierung:
jährlich
Preise für Auskunft über Gutachterausschuss:

Für schriftliche Auskünfte beim Gutachterausschuss fallen Gebühren gemäß der Kostenordnung für das amtliche Vermessungswesen und die amtliche Grundstückswertermittlung in Nordrhein-Westfalen an.

Adresse:
Geschäftsstelle Moltkestraße 12 37671 Höxter
Internet:
Webseite
Über Borisportal.de erhalten Sie eine Auskunft kostenlos.
Bodenrichtwert ermitteln