Bodenrichtwerte für Rhein-Erft-Kreis

Ermitteln Sie jetzt den Wert Ihres Grundstücks.

Kontaktiere API...
Ermittle Bodenrichtwert...

Wo befindet sich das zu bewertende Grundstück?

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde übermittelt.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1, Art. 17 Abs. 1b) DSGVO Gebrauch machen, können Sie uns dies per E-Mail an datenschutz@borisportal.de mitteilen.

Bitte entschuldigen Sie, leider gab es beim Versand des Formulars ein Fehler. Gerne können Sie uns auch unter service@immonetzwerk.de kontaktieren.

Bitte machen Sie eine Angabe, bevor Sie auf "Weiter" klicken.

Analyse des Grundstückmarkts & Bodenpreise in Rhein-Erft-Kreis

Diese Analyse beruht auf allgemeinen Grundstücksdaten. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Diese Analyse beruht auf dem Grundstücksmarktbericht 2025 für den Rhein-Erft-Kreis, veröffentlicht vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Rhein-Erft-Kreis am 25.03.2025. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Wohnbauflächen

Die Bodenrichtwerte für den individuellen Wohnungsbau im Rhein-Erft-Kreis zeigen zum Stichtag 01.01.2025 eine divergierende Entwicklung zwischen den Kommunen östlich und westlich der Ville. In den östlichen Gemeinden werden deutlich höhere Werte erzielt – etwa in Frechen mit 710 €/m² oder Hürth mit 660 €/m² in guten Lagen. In Brühl liegen die Werte bei 630 €/m², während Wesseling mit 430 €/m² den niedrigsten Wert östlich der Ville aufweist. Westlich der Ville führt Bergheim mit 460 €/m² in guten Lagen das Preisfeld an, gefolgt von Erftstadt mit 390 €/m² und Kerpen mit 370 €/m². In Bedburg und Elsdorf liegen die Werte mit 290 €/m² bzw. 270 €/m² am unteren Ende des Spektrums. In mittleren Lagen bietet Pulheim mit 590 €/m² den Spitzenwert im Kreis, während in einfachen Lagen Brühl mit 430 €/m² den höchsten Wert erreicht.
Stadt Bodenrichtwert €/m²
Frechen 380 - 710
Hürth 340 - 660
Pulheim 410 - 650
Brühl 430 - 630
Wesseling 350 - 430
Bergheim 230 - 460
Erftstadt 170 - 390
Kerpen 230 - 370
Bedburg 175 - 290
Elsdorf 170 - 270

Geschosswohnungsbau

Die Bodenrichtwerte für den Geschosswohnungsbau im Rhein-Erft-Kreis zeigen zum Stichtag 01.01.2025 ebenfalls ausgeprägte regionale Unterschiede. In Brühl erreichen die Werte eine Spanne von 410 bis 730 €/m², was den höchsten Wert im Kreisgebiet darstellt. Pulheim folgt mit einem Bodenrichtwert von 680 €/m² für gute Lagen. In Frechen liegen die Werte zwischen 380 und 650 €/m², während Hürth eine Spanne von 290 bis 610 €/m² aufweist. Deutlich niedriger fallen die Werte in Elsdorf mit 220 €/m² und in Bedburg mit 205 bis 280 €/m² aus.
Stadt Bodenrichtwert €/m²
Brühl 410 - 730
Pulheim 680
Frechen 380 - 650
Hürth 290 - 610
Wesseling 340 - 520
Bergheim 210 - 400
Erftstadt 340 - 380
Kerpen 310 - 370
Bedburg 205 - 280
Elsdorf 220

Gewerbesektor

Die Bodenrichtwerte für gewerbliche Bauflächen im Rhein-Erft-Kreis weisen zum Stichtag 01.01.2025 ein differenziertes Preisgefüge auf. In Frechen werden mit 95 bis 200 €/m² die höchsten Werte verzeichnet. Kerpen folgt mit einer besonders weiten Spanne von 50 bis 175 €/m². In Pulheim liegt der Bodenrichtwert bei 150 €/m², während Hürth Werte zwischen 100 und 140 €/m² aufweist. Brühl und Wesseling erreichen 125 €/m² bzw. 120 €/m². Im westlichen Kreisgebiet liegen die Werte in Bedburg zwischen 90 und 125 €/m², in Bergheim zwischen 65 und 105 €/m². Die niedrigsten Werte finden sich in Elsdorf mit 80 €/m².
Stadt Bodenrichtwert €/m²
Frechen 95 - 200
Kerpen 50 - 175
Pulheim 150
Hürth 100 - 140
Bedburg 90 - 125
Brühl 125
Wesseling 120
Bergheim 65 - 105
Erftstadt 75 - 95
Elsdorf 80

Kauffälle

Die Transaktionen auf dem Grundstücksmarkt im Rhein-Erft-Kreis haben 2024 deutlich zugenommen. Insgesamt wurden 4.293 Verträge registriert, wovon 3.696 zur Auswertung geeignet waren. Dies entspricht einem Anstieg von 25% gegenüber dem Vorjahr. Bei den bebauten Grundstücken wurden 1.912 Verträge verzeichnet, was einem Plus von 22% entspricht. Den größten Anteil daran haben Ein- und Zweifamilienhäuser mit 1.632 Transaktionen. Im Bereich des Wohnungs- und Teileigentums stieg die Anzahl der Verkäufe auf 1.565, was einer Steigerung von 35% zum Vorjahr entspricht.
Objektart 2024 Veränderung
Gesamte Kauffälle 3.696 +25%
Unbebaute Grundstücke 63 -14%
bebaubare Grundstücke 118 -
Bebaute Grundstücke 1.912 +22%
Wohnungs- und Teileigentum 1.565 +35%

Umsatzentwicklung

Die Umsatzentwicklung auf dem Grundstücksmarkt zeigt eine positive Tendenz. Der Geldumsatz bei den ausgewerteten Verträgen belief sich auf 1.424 Mio. €, was einem Anstieg von 21% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Flächenumsatz stieg um 10% auf 413 ha. Bei den bebauten Grundstücken wurde ein Geldumsatz von 886 Mio. € erzielt, was einer Steigerung von 19% entspricht. Im Bereich des Wohnungs- und Teileigentums stieg der Geldumsatz sogar um 51% auf 401 Mio. €.
Objektart Geldumsatz Mio. € Veränderung Flächenumsatz ha Veränderung
Gesamtumsatz 1.424 +21% 413 +10%
Unbebaute Grundstücke 29,82 +81% 204,83 +18%
bebaubare Grundstücke 126,24 - 54,16 -
Bebaute Grundstücke 885,75 +19% 123,16 +23%
Wohnungs- und Teileigentum 401,42 +51% - -

Bodenpreisindex

Der Bodenpreisindex (Basis 2002=100) für Wohnbauflächen zeigt nach dem starken Anstieg bis 2023 eine leichte Korrektur. Für die Kommunen östlich der Ville ging der Index von 222,4 im Jahr 2023 auf 207,0 im Jahr 2024 zurück, um dann im Jahr 2025 wieder leicht auf 211,2 anzusteigen. Westlich der Ville sank der Index von 194,7 auf 183,4 und blieb 2025 stabil.

Bodenpreisindexreihe

Untersuchte Regionen:

Bedburg, Bergheim, Brühl, Elsdorf, Erftstadt, Frechen, Hürth, Kerpen, Pulheim, Wesseling

Auf einen Blick
Stichtag:
1.1.2025
Veröffentlicht:
10.3.2025
Aktualisierung:
jährlich
Preise für Auskunft über Gutachterausschuss:

Für schriftliche Bodenrichtwertauskünfte fallen Gebühren nach der Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung des Landes NRW an. Diese Gebühren belaufen sich in der Regel auf Werte zwischen 23 und 46 Euro, je nach Umfang der Auskunft, und dem damit verbundenen Aufwand.

Adresse:
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Rhein-Erft-Kreis Willy-Brandt-Platz 1 50126 Bergheim
Internet:
Webseite
Über Borisportal.de erhalten Sie eine Auskunft kostenlos.
Bodenrichtwert ermitteln