Bodenrichtwerte für Herne

Ermitteln Sie jetzt den Wert Ihres Grundstücks.

Kontaktiere API...
Ermittle Bodenrichtwert...

Wo befindet sich das zu bewertende Grundstück?

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde übermittelt.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1, Art. 17 Abs. 1b) DSGVO Gebrauch machen, können Sie uns dies per E-Mail an datenschutz@borisportal.de mitteilen.

Bitte entschuldigen Sie, leider gab es beim Versand des Formulars ein Fehler. Gerne können Sie uns auch unter service@immonetzwerk.de kontaktieren.

Bitte machen Sie eine Angabe, bevor Sie auf "Weiter" klicken.

Analyse des Grundstückmarkts & Bodenpreise in Herne

Diese Analyse beruht auf allgemeinen Grundstücksdaten. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Diese Analyse beruht auf dem Grundstücksmarktbericht 2025 für die Stadt Herne, veröffentlicht vom Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Herne am 14.03.2025. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Differenzierte Entwicklung der Bodenrichtwerte

Die Bodenrichtwerte in Herne zeigen zum Stichtag 01.01.2025 je nach Lage und Nutzungsart unterschiedliche Entwicklungen. Für den individuellen Wohnungsbau liegen die Werte in guten Lagen bei 370 €/m² (Sodinger Straße), in mittleren Lagen bei 290 €/m² (Bahnhofstraße in Wanne) und in mäßigen Lagen bei 235 €/m² (Roonstraße). Der Geschosswohnungsbau weist in guten Lagen Werte von 300 €/m² (Mont-Cenis-Straße), in mittleren Lagen 250 €/m² (Hauptstraße Eickel) und in mäßigen Lagen 210 €/m² (Wanner Straße) auf.
Nutzungsart Gute Lage €/m² Mittlere Lage €/m² Mäßige Lage €/m²
Individueller Wohnungsbau 370 290 235
Geschosswohnungsbau 300 250 210
Der höchste Bodenrichtwert in Herne findet sich weiterhin im Kerngebiet der Bahnhofstraße mit bis zu 1.300 €/m².

Bodenrichtwerte im Gewerbesektor

Im gewerblichen Bereich zeigen die Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2025 eine deutliche Aufwärtstendenz mit einer Steigerung von 8,6% gegenüber dem Vorjahr. Für Gewerbe- und Industriegrundstücke liegen die Werte in guter Lage bei 70 €/m² bis 120 €/m² (Hiberniastraße) und in mittlerer Lage bei 40 €/m² bis 60 €/m² (Industriegebiet Horsthausen).
Gewerbeimmobilientyp Gute Lage €/m² Mittlere Lage €/m²
Gewerbe- und Industriegrund 70-120 40-60

Land- und Forstwirtschaftliche Flächen

Der Bodenwert für landwirtschaftlich genutzte Flächen (Ackerland, ackerfähiges Grünland und Dauergrünland) bleibt zum Stichtag 01.01.2025 stabil bei durchschnittlich 7 €/m² (Horsthausen, Holthausen). Forstwirtschaftlich genutzte Flächen und Wald werden weiterhin mit etwa 0,60 €/m² ohne Aufwuchs bewertet. Freizeitgartenflächen liegen bei 14 €/m², während für Friedhöfe und Kleingartenanlagen ein Wert von 21 €/m² angesetzt wird.
Flächenart Bodenwert €/m²
Landwirtschaftliche Flächen 7 - 21
Forstwirtschaftliche Flächen 0,60

Liegenschaftszinssätze spiegeln Marktentwicklung wider

Die Liegenschaftszinssätze in Herne variieren je nach Immobilienart und Baujahr. Für Mietwohngebäude mit einem Gewerbeanteil unter 20% und Baujahr vor 1945 liegen sie zwischen 1,0% und 4,5%, während sie für Baujahre ab 1945 zwischen 1,5% und 6,0% betragen. Ein- und Zweifamilienhäuser weisen Zinssätze von 0,5% bis 3,5% auf.
Immobilienart Liegenschaftszinssatz
Mietwohngebäude (Baujahr vor 1945) 1,0% - 4,5%
Mietwohngebäude (Baujahr ab 1945) 1,5% - 6,0%
Ein- und Zweifamilienhäuser 0,5% - 3,5%

Immobilienmarkt zeigt leichte Erholung

Der Herner Immobilienmarkt verzeichnet 2024 eine leichte Erholung. Die Gesamtzahl der Kauffälle stieg um 4,5% auf 1.079. Ein- und Zweifamilienhäuser erlebten einen Anstieg um 5,5% auf 248 Verkäufe, während Mehrfamilienhäuser einen Rückgang um 5,5% auf 173 verzeichneten. Auch das Wohnungseigentum zeigt mit 8,3% mehr Verkäufen eine positive Entwicklung. Der Gesamtumsatz stieg leicht um 2,1% auf 238,4 Millionen Euro.
Immobilienart Kauffälle 2024 Veränderung zum Vorjahr
Ein- und Zweifamilienhäuser 248 +5,5%
Mehrfamilienhäuser 173 -5,5%
Wohnungseigentum 482 +8,3%

Langfristige Preisentwicklung zeigt stabiles Niveau

Die langfristige Bodenpreisentwicklung in Herne verharrt auf dem hohen Niveau des Vorjahres. Der Bodenpreisindex für individuellen Wohnungsbau (I-II geschossig) blieb unverändert bei 152,4, während mehrgeschossiger Wohnungsbau ebenfalls konstant bei 133,0 verblieb. Der Gewerbeindex stieg hingegen deutlich um 8,6% von 126,5 auf 137,4.
Jahr W I - W II W III und mehr Gewerbe
2020 125,3 121,5 106,9
2021 141,6 127,8 113,4
2022 152,4 133,0 115,6
2023 152,4 133,0 126,5
2024 152,4 133,0 137,4

Bodenpreisindexreihe

Untersuchte Regionen:

Herne-Mitte, Baukau-Ost, Holsterhausen, Horsthausen, Sodingen, Börnig, Holthausen, Wanne, Baukau-West, Röhlinghausen, Eickel, Constantin, Crange, Unser Fritz, Königsgrube, Pantringshof, Shamrock

Auf einen Blick
Stichtag:
1.1.2025
Veröffentlicht:
10.3.2025
Aktualisierung:
jährlich
Preise für Auskunft über Gutachterausschuss:

Für schriftliche Bodenrichtwertauskünfte fallen Gebühren nach der Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung des Landes NRW an. Diese Gebühren belaufen sich in der Regel auf Werte zwischen 23 und 46 Euro, je nach Umfang der Auskunft, und dem damit verbundenen Aufwand.

Adresse:
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Herne Langekampstraße 36 44652 Herne
Internet:
Webseite
Über Borisportal.de erhalten Sie eine Auskunft kostenlos.
Bodenrichtwert ermitteln