Bodenrichtwerte der Wohnbauflächen
Die Bodenrichtwerte in Bochum zeigen zum Stichtag 01.01.2025 je nach Lage und Nutzungsart unterschiedliche Entwicklungen. Für Wohnbaugrundstücke in guter Lage liegt der durchschnittliche Bodenrichtwert bei
510 €/m², während er in mittlerer Lage
400 €/m² und in einfacher Lage
315 €/m² beträgt. Für Reihenmittelhäuser werden in guter Lage unverändert
565 €/m² erreicht. All diese Bodenrichwerte sind im Vergleich zum Vorjahr unverändert.
Der zum Stichtag 01.01.2025 höchste Bodenrichtwert in Bochum wird weiterhin mit
4.000 €/m² für misch- und mehrgeschossige Bebauung in den Bereichen um die Kortumstraße nahe des Husemannplatzes verzeichnet.
Wohnungstyp |
Gute Lage |
Mittlere Lage |
Einfache Lage |
Ein- und Zweifamilienhäuser |
510 €/m² |
400 €/m² |
315 €/m² |
Reihenmittelhäuser |
565 €/m² |
440 €/m² |
350 €/m² |
Geschosswohnungsbau |
505 €/m² |
395 €/m² |
295 €/m² |
Bodenrichtwerte im Gewerbesektor
Im gewerblichen Bereich bleiben die Bodenrichtwerte ebenfalls stabil. Für klassisches Gewerbe ohne tertiäre Nutzung liegt der Bodenrichtwert in guter Lage unverändert bei
85 €/m², in mittlerer Lage bei
65 €/m² und in einfacher Lage bei
55 €/m².
Gewerbeimmobilientyp |
Gute Lage |
Mittlere Lage |
Einfache Lage |
Klassisches Gewerbe |
85 €/m² |
65 €/m² |
55 €/m² |
Liegenschaftszinssätze spiegeln Marktentwicklung wider
Die Liegenschaftszinssätze in Bochum variieren weiterhin je nach Immobilienart und Lage. Für freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser liegen sie bei durchschnittlich
1,6% (Bandbreite:
1,4% bis
1,7%) für Objekte in guter Lage. Bei Reihenmittelhäusern bewegt sich der Zinssatz bei etwa
1,2% (Bandbreite:
1,0% bis
1,3%), während bei Doppelhaushälften und Reihenendhäusern durchschnittlich
1,1% (Bandbreite:
1,1% bis
1,2%) verzeichnet werden.
Immobilienart |
Liegenschaftszinssatz |
Ein- und Zweifamilienhäuser (freistehend) |
1,4% - 1,7% |
Reihenmittelhaus |
1,0% - 1,3% |
Doppelhaushälfte/Reihenendhaus |
1,1% - 1,2% |
Immobilienmarkt zeigt Erholung
Der Bochumer Immobilienmarkt verzeichnet im Jahr 2024 eine Erholung bei den Kauffällen. Die Anzahl der Kauffälle stieg um
15% auf
2.055. Besonders positiv entwickelten sich Wohnungseigentum mit
892 Kauffällen (
6% mehr als im Vorjahr) und Ein- und Zweifamilienhäuser mit
487 Kauffällen (
14% mehr als im Vorjahr). Der Gesamtumsatz blieb mit
723 Millionen Euro nahezu unverändert zum Vorjahr.
Immobilienart |
Kauffälle 2024 |
Veränderung zum Vorjahr |
Ein- und Zweifamilienhäuser |
487 |
+14% |
Drei- und Mehrfamilienhäuser |
222 |
+23% |
Wohnungseigentum |
892 |
+6% |
Langfristige Preisentwicklung zeigt kontinuierlichen Anstieg
Trotz der stabilen Bodenrichtwerte im Vergleich zum Vorjahr zeigt die langfristige Preisentwicklung in Bochum weiterhin einen moderaten Anstieg. Der Baulandpreisindex für Wohnbaugrundstücke (Basisjahr 1995 = 100) stieg von
204 im Jahr 2023 auf
227 im Jahr 2024, was einem Anstieg von
11,3% innerhalb eines Jahres entspricht. Dies bestätigt die kontinuierliche Wertsteigerung von Immobilien in Bochum, auch wenn sich der Markt aktuell in einer Konsolidierungsphase befindet.
Jahr |
Baulandpreisindex |
2020 |
174 |
2021 |
190 |
2022 |
211 |
2023 |
204 |
2024 |
227 |