Bodenrichtwerte für Gelsenkirchen

Ermitteln Sie jetzt den Wert Ihres Grundstücks.

Kontaktiere API...
Ermittle Bodenrichtwert...

Wo befindet sich das zu bewertende Grundstück?

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde übermittelt.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1, Art. 17 Abs. 1b) DSGVO Gebrauch machen, können Sie uns dies per E-Mail an datenschutz@borisportal.de mitteilen.

Bitte entschuldigen Sie, leider gab es beim Versand des Formulars ein Fehler. Gerne können Sie uns auch unter service@immonetzwerk.de kontaktieren.

Bitte machen Sie eine Angabe, bevor Sie auf "Weiter" klicken.

Analyse des Grundstückmarkts & Bodenpreise in Gelsenkirchen

Diese Analyse beruht auf allgemeinen Grundstücksdaten. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Diese Analyse beruht auf dem Grundstücksmarktbericht 2025 für die Stadt Gelsenkirchen, veröffentlicht vom Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Gelsenkirchen am 18.03.2025. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Differenzierte Entwicklung der Bodenrichtwerte

Die Bodenrichtwerte für Wohnbaugrundstücke in Gelsenkirchen zeigen zum Stichtag 01.01.2025 je nach Lage und Nutzungsart unterschiedliche Entwicklungen. In guten Lagen liegen die Werte für freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser weiterhin bei 360 €/m², während sie in mittleren Lagen 240 €/m² und in mäßigen Lagen 180 €/m² betragen. Für Doppelhaushälften und Reihenendhäuser werden in guten Lagen 410 €/m², in mittleren Lagen 280 €/m² und in mäßigen Lagen 205 €/m² verzeichnet. Der höchste Bodenrichtwert für misch- und mehrgeschossige Bebaaung in Gelsenkirchen beträgt weiterhin 2.100 €/m² entlang der Bahnhofstraße.
Wohnungstyp Gute Lage Mittlere Lage Mäßige Lage
Freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser 360 €/m² 240 €/m² 180 €/m²
Doppelhaushälften und Reihenendhäuser 410 €/m² 280 €/m² 205 €/m²
Reihenmittelhäuser 410 €/m² 290 €/m² 220 €/m²

Bodenrichtwerte im Gewerbesektor

Im gewerblichen Bereich zeigen sich die Bodenrichtwerte ebenfalls differenziert. Für klassisches Gewerbe ohne tertiäre Nutzung liegen die Werte in guten Lagen bei 85 €/m², in mittleren Lagen bei 70 €/m² und in mäßigen Lagen bei 65 €/m². Gewerbliche Bauflächen mit überwiegend tertiärer Nutzung (Dienstleistung, Handel, Büro) erreichen in guten Lagen 90 €/m².
Gewerbenutzung Gute Lage Mittlere Lage Mäßige Lage
Klassisches Gewerbe (ohne tertiäre Nutzung) 85 €/m² 70 €/m² 65 €/m²
Gewerbliche Bauflächen (tertiärer Nutzung 90 €/m² - -

Liegenschaftszinssätze spiegeln Marktentwicklung wider

Die Liegenschaftszinssätze, die die Renditeerwartungen im Immobilienmarkt widerspiegeln, zeigen je nach Immobilienart unterschiedliche Entwicklungen. Für Ein- und Zweifamilienhäuser liegen die Zinssätze zwischen 0,3% und 1,0%, während sie für Mehrfamilienhäuser mit überwiegender Wohnnutzung bei 3,5% liegen. Gewerblich genutzte Objekte weisen mit 7,1% die höchsten Liegenschaftszinssätze auf.
Immobilienart Liegenschaftszinssatz
Einfamilienhäuser, freistehend 0,3%
Einfamilienhäuser, Reihen- und Doppelhäuser 0,4%
Zweifamilienhäuser 1,0%
Mehrfamilienhäuser (gewerblicher Anteil bis 20%) 3,5%
Gewerblich genutzte Objekte 7,1%

Immobilienmarkt zeigt Aufwärtstrend

Der Gelsenkirchener Immobilienmarkt verzeichnete im Jahr 2024 einen deutlichen Anstieg der Kauffälle und des Gesamtumsatzes. Insgesamt wurden 1.834 Grundstückskaufverträge registriert, was einem Anstieg von 16,9% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Gesamtumsatz stieg um 55% auf 492 Millionen Euro. Bei den bebauten Grundstücken wurden 586 Kauffälle registriert, während im Bereich Wohnungseigentum 526 Transaktionen stattfanden. Unbebaute Grundstücke verzeichneten 62 Kauffälle.
Immobilienart Anzahl Kauffälle
Bebaute Grundstücke 586
Wohnungseigentum 526
Unbebaute Grundstücke 62

Land- und forstwirtschaftliche Flächen mit leichtem Preisanstieg

Die Bodenrichtwerte für landwirtschaftliche Flächen haben sich im gesamten Stadtgebiet um 1 €/m² erhöht, mit einem durchschnittlichen Kaufpreis von 8,72 €/m². Auch bei den forstwirtschaftlichen Flächen gab es einen leichten Anstieg um 0,2 €/m² auf einen Bodenwertanteil von etwa 2,0 €/m² (ohne Aufwuchs). Die durchschnittliche Grundstücksfläche bei landwirtschaftlichen Flächen betrug 24.831 m².
Flächentyp Bodenrichtwert
Landwirtschaftliche Flächen 6,73 - 10,00 €/m²
Forstwirtschaftliche Flächen (ohne Aufwuchs) 1,50 - 2,00 €/m²

Bodenpreisindexreihe

Untersuchte Regionen:

Altstadt, Beckhausen, Bismarck, Buer, Bulmke-Hüllen, Erle, Feldmark, Hassel, Heßler, Horst, Neustadt, Resse, Resser Mark, Rotthausen, Schalke, Schalke-Nord, Scholven, Ückendorf

Auf einen Blick
Stichtag:
1.1.2025
Veröffentlicht:
1.3.2025
Aktualisierung:
jährlich
Preise für Auskunft über Gutachterausschuss:

Für schriftliche Bodenrichtwertauskünfte fallen Gebühren nach der Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung des Landes NRW an. Diese Gebühren belaufen sich in der Regel auf Werte zwischen 23 und 46 Euro, je nach Umfang der Auskunft, und dem damit verbundenen Aufwand.

Adresse:
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Gelsenkirchen Rathaus Gelsenkirchen-Buer 45875 Gelsenkirchen
Internet:
Webseite
Über Borisportal.de erhalten Sie eine Auskunft kostenlos.
Bodenrichtwert ermitteln