Bodenrichtwerte für Wipperfürth

Ermitteln Sie jetzt den Wert Ihres Grundstücks.

Kontaktiere API...
Ermittle Bodenrichtwert...

Wo befindet sich das zu bewertende Grundstück?

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde übermittelt.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1, Art. 17 Abs. 1b) DSGVO Gebrauch machen, können Sie uns dies per E-Mail an datenschutz@borisportal.de mitteilen.

Bitte entschuldigen Sie, leider gab es beim Versand des Formulars ein Fehler. Gerne können Sie uns auch unter service@immonetzwerk.de kontaktieren.

Bitte machen Sie eine Angabe, bevor Sie auf "Weiter" klicken.

Analyse des Grundstückmarkts & Bodenpreise in Wipperfürth

Diese Analyse beruht auf allgemeinen Grundstücksdaten. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Diese Analyse beruht auf dem Grundstücksmarktbericht 2025, veröffentlicht vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Oberbergischen Kreis am 11.04.2025. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Wohnbauflächen

Die Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in Wipperfürth zeigen ein differenziertes Bild. In guten Lagen wie an der Weberstraße liegt der Wert bei 195 €/m². Mittlere Lagen wie an der Ringstraße erreichen 175 €/m², während mäßige Lagen wie an der Gaulstraße 145 €/m² erzielen. In den dörflichen Lagen Wipperfürths variieren die Preise ebenfalls. Gute Lagen wie Kreuzberg weisen 165 €/m² auf. Mittlere Lagen wie Hönnige erzielen 145 €/m², während mäßige Lagen wie Egen auf 115 €/m² kommen.
Ortslage 2024 €/m² 2025 €/m² Veränderung
Wipperfürth - gute Lage 191 195 +2,1%
Wipperfürth - mittlere Lage 171 175 +2,3%
Wipperfürth - mäßige Lage 142 145 +2,1%
Dörfliche Lagen - gute Lage 162 165 +1,9%
Dörfliche Lagen - mittlere Lage 142 145 +2,1%
Dörfliche Lagen - mäßige Lage 112 115 +2,7%

Gewerbesektor

Die Bodenrichtwerte für Gewerbegrundstücke in Wipperfürth weisen ein stabiles Niveau auf. In guten Lagen wie Hämmern erreicht der Wert 65 €/m². Mittlere Lagen wie Am Stauweiher liegen bei 55 €/m², während mäßige Lagen wie Egerpohl 40 €/m² erzielen.
Gewerbestandort 2024 €/m² 2025 €/m² Veränderung
Gute Lage 65 65 0,0%
Mittlere Lage 55 55 0,0%
Mäßige Lage 40 40 0,0%

Kauffälle

Die Anzahl der Kauffälle in Wipperfürth ist im Jahr 2024 leicht auf 195 zurückgegangen. Dies entspricht einer Abnahme um 3,5% gegenüber dem Vorjahr. Bei bebauten Grundstücken wurden 67 Verkäufe registriert, was einem Anstieg um 24,1% entspricht. Das Wohnungs- und Teileigentum verzeichnete hingegen mit 33 Kauffällen einen Rückgang um 25%.
Grundstücksart 2023 2024 Veränderung
Bebaute Grundstücke 54 67 +24,1%
Wohnungs-/Teileigentum 44 33 -25,0%
Unbebaute Grundstücke 44 60 +36,4%
Landwirtschaftliche Flächen 30 13 -56,7%
Forstwirtschaftliche Flächen 19 14 -26,3%
Gemischte Land-/Forstflächen 7 6 -14,3%
Gesamt 202 195 -3,5%

Umsatzentwicklung

Der Geldumsatz im Wipperfürther Immobilienmarkt ist 2024 auf 31,5 Mio. € gestiegen. Dies entspricht einer Zunahme um 4,3% im Vergleich zum Vorjahr. Bebaute Grundstücke trugen mit 20,5 Mio. € maßgeblich zum Gesamtumsatz bei und verzeichneten eine deutliche Steigerung um 30,0%. Der Umsatz bei Wohnungs- und Teileigentum sank hingegen auf 5,2 Mio. €, was einem Rückgang um 45,8% entspricht. Der Flächenumsatz ging leicht auf 87,7 ha zurück und verzeichnete damit eine Abnahme um 24,5%.
Kategorie 2023 Mio. € 2024 Mio. € Veränderung
Bebaute Grundstücke 15,8 20,5 +30,0%
Wohnungs-/Teileigentum 9,6 5,2 -45,8%
Unbebaute Grundstücke 1,9 4,4 +131,6%
Landwirtschaftliche Flächen 1,2 0,4 -66,7%
Forstwirtschaftliche Flächen 0,4 0,3 -25,0%
Gesamtumsatz 30,2 31,5 +4,3%

Bodenpreisindexreihe

Untersuchte Regionen:

Agathaberg, Egen, Hämmern, Kreuzberg, Ohl, Thier und Wipperfeld

Auf einen Blick
Stichtag:
1.1.2025
Veröffentlicht:
1.3.2025
Aktualisierung:
jährlich
Preise für Auskunft über Gutachterausschuss:

Für schriftliche Bodenrichtwertauskünfte fallen Gebühren nach der Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung des Landes NRW an. Diese Gebühren belaufen sich in der Regel auf Werte zwischen 23 und 46 Euro, je nach Umfang der Auskunft, und dem damit verbundenen Aufwand.

Adresse:
Geschäftsstelle Fritz-Kotz-Str. 17a 51674 Wiehl
Internet:
Webseite
Telefon:
02261/886279
Über Borisportal.de erhalten Sie eine Auskunft kostenlos.
Bodenrichtwert ermitteln