Bodenrichtwerte für Gummersbach

Ermitteln Sie jetzt den Wert Ihres Grundstücks.

Kontaktiere API...
Ermittle Bodenrichtwert...

Wo befindet sich das zu bewertende Grundstück?

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde übermittelt.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1, Art. 17 Abs. 1b) DSGVO Gebrauch machen, können Sie uns dies per E-Mail an datenschutz@borisportal.de mitteilen.

Bitte entschuldigen Sie, leider gab es beim Versand des Formulars ein Fehler. Gerne können Sie uns auch unter service@immonetzwerk.de kontaktieren.

Bitte machen Sie eine Angabe, bevor Sie auf "Weiter" klicken.

Analyse des Grundstückmarkts & Bodenpreise in Gummersbach

Diese Analyse beruht auf allgemeinen Grundstücksdaten. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Diese Analyse beruht auf dem Grundstücksmarktbericht 2025, veröffentlicht vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Oberbergischen Kreis am 11.04.2025. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Wohnbauflächen

Die Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in Gummersbach zeigen ein deutliches Preisgefälle je nach Lagequalität. In guten Lagen wie der Emmastraße/Idastraße beträgt der Bodenrichtwert 250 €/m². Mittelgute Lagen wie der Alexander-Fleming-Straße werden mit 180 €/m² bewertet, während mäßige Lagen wie Reininghausen einen Wert von 135 €/m² aufweisen. In den dörflichen Lagen Gummersbachs liegen die Preise auf einem niedrigeren Niveau. Gute Lagen wie Lantenbach erreichen 155 €/m², mittlere Lagen wie Gummeroth 135 €/m² und mäßige Lagen wie Lobscheid 115 €/m².
Ortslage 2024 €/m² 2025 €/m² Veränderung
Gummersbach - gute Lage 245 250 +2,0%
Gummersbach - mittlere Lage 175 180 +2,9%
Gummersbach - mäßige Lage 130 135 +3,8%
Dörfliche Lagen - gute Lage 150 155 +3,3%
Dörfliche Lagen - mittlere Lage 130 135 +3,8%
Dörfliche Lagen - mäßige Lage 110 115 +4,5%

Gewerbesektor

Die Bodenrichtwerte für Gewerbeflächen in Gummersbach differenzieren sich ebenfalls nach Lagequalität. In guten Lagen wie Herreshagen erreichen die Werte 65 €/m². Mittel bis gute Lagen wie Rebbelroth werden mit 55 €/m² bewertet. Mittlere Lagen wie die Dieringhauser Straße liegen bei 50 €/m², während mäßig bis mittlere Lagen wie Niedernhagen 40 €/m² und mäßige Lagen wie Wegescheid 35 €/m² erzielen.
Gewerbestandort 2024 €/m² 2025 €/m² Veränderung
Gute Lage 65 65 0,0%
Mittel/gute Lage 55 55 0,0%
Mittlere Lage 50 50 0,0%
Mäßig/mittlere Lage 40 40 0,0%
Mäßige Lage 35 35 0,0%

Kauffälle

Die Anzahl der Kauffälle in Gummersbach verzeichnete 2024 einen deutlichen Anstieg auf 627 Transaktionen. Dies entspricht einer Zunahme um 12,4% im Vergleich zum Vorjahr. Besonders stark war die Entwicklung bei bebauten Grundstücken mit 311 Fällen, was einer Steigerung um 23,4% entspricht. Im Segment Wohnungs- und Teileigentum wurden 192 Verkäufe registriert. Dies bedeutet einen Zuwachs um 13,6% gegenüber 2023.
Grundstücksart 2023 2024 Veränderung
Bebaute Grundstücke 252 311 +23,4%
Wohnungs-/Teileigentum 169 192 +13,6%
Unbebaute Grundstücke 60 59 -1,7%
Landwirtschaftliche Flächen 16 13 -18,8%
Forstwirtschaftliche Flächen 46 42 -8,7%
Gemischte Land-/Forstflächen 13 9 -30,8%
Gesamt 558 627 +12,4%

Umsatzentwicklung

Der Geldumsatz auf dem Immobilienmarkt in Gummersbach stieg 2024 deutlich auf 122,4 Mio. €. Dies entspricht einer Zunahme um 22,5% im Vergleich zum Vorjahr. Bei bebauten Grundstücken wurde ein Umsatz von 83,1 Mio. € erzielt, was eine Steigerung um 18,2% bedeutet. Das Segment Wohnungs- und Teileigentum verzeichnete eine besonders starke Umsatzentwicklung auf 31,7 Mio. €, ein Plus von 24,4% gegenüber dem Vorjahr. Der Flächenumsatz sank dagegen leicht auf 85,1 ha, was einen Rückgang um 2,6% darstellt.
Kategorie 2023 Mio. € 2024 Mio. € Veränderung
Bebaute Grundstücke 70,3 83,1 +18,2%
Wohnungs-/Teileigentum 25,5 31,7 +24,4%
Unbebaute Grundstücke 3,3 7,1 +115,2%
Landwirtschaftliche Flächen 0,2 0,2 0,0%
Forstwirtschaftliche Flächen 0,4 0,2 -50,0%
Gesamtumsatz 99,9 122,4 +22,5%

Bodenpreisindexreihe

Untersuchte Regionen:

Bernberg, Dieringhausen, Derschlag, Dümmlinghausen, Erlenhagen, Frömmersbach, Gummersbach-Mitte, Hülsenbusch, Karlskamp, Lieberhausen, Niederseßmar, Nochen, Rebbelroth, Rospe, Steinenbrück, Strombach, Vollmerhausen, Windhagen

Auf einen Blick
Stichtag:
1.1.2025
Veröffentlicht:
1.3.2025
Aktualisierung:
jährlich
Preise für Auskunft über Gutachterausschuss:

Für schriftliche Bodenrichtwertauskünfte fallen Gebühren nach der Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung des Landes NRW an. Diese Gebühren belaufen sich in der Regel auf Werte zwischen 23 und 46 Euro, je nach Umfang der Auskunft, und dem damit verbundenen Aufwand.

Adresse:
Geschäftsstelle Fritz-Kotz-Str. 17a 51674 Wiehl
Internet:
Webseite
Telefon:
02261/886279
Über Borisportal.de erhalten Sie eine Auskunft kostenlos.
Bodenrichtwert ermitteln