Bodenrichtwerte für Marienheide

Ermitteln Sie jetzt den Wert Ihres Grundstücks.

Kontaktiere API...
Ermittle Bodenrichtwert...

Wo befindet sich das zu bewertende Grundstück?

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde übermittelt.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1, Art. 17 Abs. 1b) DSGVO Gebrauch machen, können Sie uns dies per E-Mail an datenschutz@borisportal.de mitteilen.

Bitte entschuldigen Sie, leider gab es beim Versand des Formulars ein Fehler. Gerne können Sie uns auch unter service@immonetzwerk.de kontaktieren.

Bitte machen Sie eine Angabe, bevor Sie auf "Weiter" klicken.

Analyse des Grundstückmarkts & Bodenpreise in Marienheide

Diese Analyse beruht auf allgemeinen Grundstücksdaten. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Diese Analyse beruht auf dem Grundstücksmarktbericht 2025, veröffentlicht vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Oberbergischen Kreis am 11.04.2025. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Wohnbauflächen

Die Entwicklung der Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in Marienheide zeigt eine stabile Tendenz. In guten Lagen wie der Hermannsbergstraße liegen die Richtwerte bei 165 €/m². Mittlere Lagen wie die Hüttenbergstraße erreichen 145 €/m². In den dörflichen Lagen von Marienheide variieren die Werte ebenfalls nach Lagequalität. Gute Lagen wie Müllenbach weisen 165 €/m² auf. In mittleren Lagen wie Däinghausen beträgt der Wert 120 €/m², während in mäßigen Lagen wie Höfel 100 €/m² erreicht werden.
Ortslage 2024 €/m² 2025 €/m² Veränderung
Marienheide - gute Lage 162 165 +1,9%
Marienheide - mittlere Lage 142 145 +2,1%
Dörfliche Lagen - gute Lage 162 165 +1,9%
Dörfliche Lagen - mittlere Lage 118 120 +1,7%
Dörfliche Lagen - mäßige Lage 98 100 +2,0%

Gewerbesektor

Die Bodenrichtwerte für Gewerbegrundstücke in Marienheide zeigen eine konstante Entwicklung. In guten Lagen wie Rodt betragen die Werte 60 €/m². Mittlere Lagen wie Am Krüenberg erreichen 50 €/m², während mäßige Lagen wie Hüttenermühle bei 35 €/m² liegen.
Gewerbestandort 2024 €/m² 2025 €/m² Veränderung
Gute Lage 60 60 0,0%
Mittlere Lage 50 50 0,0%
Mäßige Lage 35 35 0,0%

Kauffälle

Die Zahl der Kauffälle in Marienheide ist im Jahr 2024 leicht auf 146 gestiegen. Dies entspricht einer Zunahme um 2% im Vergleich zum Vorjahr. Bei bebauten Grundstücken wurden 76 Verkäufe registriert, was einen Anstieg um 16,9% bedeutet. Das Wohnungseigentum verzeichnete mit 41 Kauffällen eine deutliche Steigerung um 57,7% gegenüber 2023.
Grundstücksart 2023 2024 Veränderung
Bebaute Grundstücke 65 76 +16,9%
Wohnungs-/Teileigentum 26 41 +57,7%
Unbebaute Grundstücke 17 12 -29,4%
Landwirtschaftliche Flächen 20 1 -95,0%
Forstwirtschaftliche Flächen 13 12 -7,7%
Gemischte Land-/Forstflächen 2 2 0,0%
Gesamt 149 146 -2,0%

Umsatzentwicklung

Der Geldumsatz im Marienheider Immobilienmarkt verzeichnete 2024 einen deutlichen Anstieg auf 31,3 Mio. €. Dies entspricht einer Steigerung um 59,7% gegenüber dem Vorjahr. Bebaute Grundstücke trugen mit 24,7 Mio. € maßgeblich zum Gesamtumsatz bei und verzeichneten einen Zuwachs um 91,5%. Der Umsatz bei Wohnungs- und Teileigentum lag bei 4,2 Mio. € und stieg damit um 6,7%. Der Flächenumsatz sank deutlich auf 27,9 ha, was einem Rückgang um 50,5% entspricht.
Kategorie 2023 Mio. € 2024 Mio. € Veränderung
Bebaute Grundstücke 12,9 24,7 +91,5%
Wohnungs-/Teileigentum 4,5 4,2 -6,7%
Unbebaute Grundstücke 1,0 2,1 +110,0%
Landwirtschaftliche Flächen 0,5 0,0 -100,0%
Forstwirtschaftliche Flächen 0,1 0,0 -100,0%
Gesamtumsatz 19,6 31,3 +59,7%

Bodenpreisindexreihe

Untersuchte Regionen:

Abrahamstal, Altenhof, Berghof, Börlinghausen, Dahl, Däinghausen, Dannenberg, Dürhölzen, Eberg, Eiringhausen, Erlinghagen, Gervershagen, Gimborn, Gogarten, Grunewald, Himmerkusen, Höfel, Holzwipper, Hütte, Jedinghagen, Kalsbach, Kattwinkel, Kempershöhe, Königsheide, Kotthausen, Krommenohl, Kümmel, Lambach, Lehmkuhl, Leiberg, Lienkamp, Linge, Marienheide, Müllenbach, Niederwette, Oberboinghausen, Obernhagen, Obersiemeringhausen, Rodt, Scharde, Schemmen, Schmitzwipper, Schöneborn, Schulzenkamp, Siemerkusen, Siepen, Späinghausen, Straße, Stülinghausen, Unterboinghausen, Unterpentinghausen, Wernscheid, Wilbringhausen, Winkel ​

Auf einen Blick
Stichtag:
1.1.2025
Veröffentlicht:
1.3.2025
Aktualisierung:
jährlich
Preise für Auskunft über Gutachterausschuss:

Für schriftliche Bodenrichtwertauskünfte fallen Gebühren nach der Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung des Landes NRW an. Diese Gebühren belaufen sich in der Regel auf Werte zwischen 23 und 46 Euro, je nach Umfang der Auskunft, und dem damit verbundenen Aufwand.

Adresse:
Geschäftsstelle Fritz-Kotz-Str. 17a 51674 Wiehl
Internet:
Webseite
Telefon:
02261/886279
Über Borisportal.de erhalten Sie eine Auskunft kostenlos.
Bodenrichtwert ermitteln