Wohnbauflächen
Die Entwicklung der Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in Marienheide zeigt eine stabile Tendenz. In guten Lagen wie der Hermannsbergstraße liegen die Richtwerte bei
165 €/m². Mittlere Lagen wie die Hüttenbergstraße erreichen
145 €/m².
In den dörflichen Lagen von Marienheide variieren die Werte ebenfalls nach Lagequalität. Gute Lagen wie Müllenbach weisen
165 €/m² auf. In mittleren Lagen wie Däinghausen beträgt der Wert
120 €/m², während in mäßigen Lagen wie Höfel
100 €/m² erreicht werden.
Ortslage |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Marienheide - gute Lage |
162 |
165 |
+1,9% |
Marienheide - mittlere Lage |
142 |
145 |
+2,1% |
Dörfliche Lagen - gute Lage |
162 |
165 |
+1,9% |
Dörfliche Lagen - mittlere Lage |
118 |
120 |
+1,7% |
Dörfliche Lagen - mäßige Lage |
98 |
100 |
+2,0% |
Gewerbesektor
Die Bodenrichtwerte für Gewerbegrundstücke in Marienheide zeigen eine konstante Entwicklung. In guten Lagen wie Rodt betragen die Werte
60 €/m². Mittlere Lagen wie Am Krüenberg erreichen
50 €/m², während mäßige Lagen wie Hüttenermühle bei
35 €/m² liegen.
Gewerbestandort |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Gute Lage |
60 |
60 |
0,0% |
Mittlere Lage |
50 |
50 |
0,0% |
Mäßige Lage |
35 |
35 |
0,0% |
Kauffälle
Die Zahl der Kauffälle in Marienheide ist im Jahr 2024 leicht auf
146 gestiegen. Dies entspricht einer Zunahme um
2% im Vergleich zum Vorjahr. Bei bebauten Grundstücken wurden
76 Verkäufe registriert, was einen Anstieg um
16,9% bedeutet. Das Wohnungseigentum verzeichnete mit
41 Kauffällen eine deutliche Steigerung um
57,7% gegenüber 2023.
Grundstücksart |
2023 |
2024 |
Veränderung |
Bebaute Grundstücke |
65 |
76 |
+16,9% |
Wohnungs-/Teileigentum |
26 |
41 |
+57,7% |
Unbebaute Grundstücke |
17 |
12 |
-29,4% |
Landwirtschaftliche Flächen |
20 |
1 |
-95,0% |
Forstwirtschaftliche Flächen |
13 |
12 |
-7,7% |
Gemischte Land-/Forstflächen |
2 |
2 |
0,0% |
Gesamt |
149 |
146 |
-2,0% |
Umsatzentwicklung
Der Geldumsatz im Marienheider Immobilienmarkt verzeichnete 2024 einen deutlichen Anstieg auf
31,3 Mio. €. Dies entspricht einer Steigerung um
59,7% gegenüber dem Vorjahr. Bebaute Grundstücke trugen mit
24,7 Mio. € maßgeblich zum Gesamtumsatz bei und verzeichneten einen Zuwachs um
91,5%. Der Umsatz bei Wohnungs- und Teileigentum lag bei
4,2 Mio. € und stieg damit um
6,7%. Der Flächenumsatz sank deutlich auf
27,9 ha, was einem Rückgang um
50,5% entspricht.
Kategorie |
2023 Mio. € |
2024 Mio. € |
Veränderung |
Bebaute Grundstücke |
12,9 |
24,7 |
+91,5% |
Wohnungs-/Teileigentum |
4,5 |
4,2 |
-6,7% |
Unbebaute Grundstücke |
1,0 |
2,1 |
+110,0% |
Landwirtschaftliche Flächen |
0,5 |
0,0 |
-100,0% |
Forstwirtschaftliche Flächen |
0,1 |
0,0 |
-100,0% |
Gesamtumsatz |
19,6 |
31,3 |
+59,7% |