Wohnbauflächen
Die Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in Morsbach zeigen ein moderates Preisniveau im Vergleich zu anderen Gemeinden des Oberbergischen Kreises. In guten Lagen wie an der Flurstraße beträgt der Wert
120 €/m². Mittlere Lagen wie an der Oberen Kirchstraße erreichen
105 €/m², während mäßige Lagen wie Alzerberg bei
95 €/m² liegen.
In den dörflichen Lagen von Morsbach sind die Werte entsprechend niedriger angesiedelt. Gute Lagen wie Hahn weisen
95 €/m² auf. In mittleren Lagen wie Appenhagen beträgt der Bodenrichtwert
90 €/m², während mäßige Lagen wie Überholz
80 €/m² erreichen.
Ortslage |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Morsbach - gute Lage |
118 |
120 |
+1,7% |
Morsbach - mittlere Lage |
103 |
105 |
+1,9% |
Morsbach - mäßige Lage |
93 |
95 |
+2,2% |
Dörfliche Lagen - gute Lage |
93 |
95 |
+2,2% |
Dörfliche Lagen - mittlere Lage |
88 |
90 |
+2,3% |
Dörfliche Lagen - mäßige Lage |
78 |
80 |
+2,6% |
Gewerbesektor
Die Bodenrichtwerte für Gewerbegrundstücke in Morsbach weisen eine stabile Entwicklung auf. In guten Lagen wie Lichtenberg (Nordwest) liegt der Wert bei
50 €/m². Mittlere Lagen wie Schlechtingen erreichen
35 €/m², während mäßige Lagen wie Erblingen bei
30 €/m² liegen.
Gewerbestandort |
2024 €/m² |
2025 €/m² |
Veränderung |
Gute Lage |
50 |
50 |
0,0% |
Mittlere Lage |
35 |
35 |
0,0% |
Mäßige Lage |
30 |
30 |
0,0% |
Kauffälle
Die Anzahl der Kauffälle in Morsbach ist im Jahr 2024 leicht auf
120 gesunken. Dies entspricht einem Rückgang um
4,8% gegenüber dem Vorjahr. Bei bebauten Grundstücken blieb die Zahl mit
64 Verkäufen konstant. Das Wohnungseigentum verzeichnete
4 Kauffälle, was einem Rückgang um
20% entspricht. Landwirtschaftliche Flächen zeigten mit
16 Verkäufen einen Anstieg um
14,3%.
Grundstücksart |
2023 |
2024 |
Veränderung |
Bebaute Grundstücke |
64 |
64 |
0,0% |
Wohnungs-/Teileigentum |
5 |
4 |
-20,0% |
Unbebaute Grundstücke |
16 |
9 |
-43,8% |
Landwirtschaftliche Flächen |
14 |
16 |
+14,3% |
Forstwirtschaftliche Flächen |
18 |
19 |
+5,6% |
Gemischte Land-/Forstflächen |
8 |
8 |
0,0% |
Gesamt |
126 |
120 |
-4,8% |
Umsatzentwicklung
Der Geldumsatz im Immobilienmarkt von Morsbach ist im Jahr 2024 leicht auf
15,3 Mio. € gesunken. Dies bedeutet einen minimalen Rückgang um
3,2% im Vergleich zum Vorjahr. Bebaute Grundstücke trugen mit
13,3 Mio. € zum Gesamtumsatz bei, was nahezu dem Niveau des Vorjahres entspricht. Der Umsatz bei Wohnungs- und Teileigentum sank auf
0,5 Mio. €, ein Rückgang um
61,5%. Der Flächenumsatz hingegen stieg deutlich auf
118,2 ha, was einer Zunahme um
169,2% entspricht.
Kategorie |
2023 Mio. € |
2024 Mio. € |
Veränderung |
Bebaute Grundstücke |
13,3 |
13,3 |
0,0% |
Wohnungs-/Teileigentum |
1,3 |
0,5 |
-61,5% |
Unbebaute Grundstücke |
0,7 |
0,6 |
-14,3% |
Landwirtschaftliche Flächen |
0,1 |
0,5 |
+400,0% |
Forstwirtschaftliche Flächen |
0,1 |
0,2 |
+100,0% |
Gesamtumsatz |
15,8 |
15,3 |
-3,2% |
Untersuchte Regionen:
Alzen, Amberg, Appenhagen, Berghausen, Birken, Birzel, Bitze, Böcklingen, Breitgen, Burg Volperhausen, Ellingen, Erblingen, Euelsloch, Eugenienthal, Flockenberg, Frankenthal, Hahn, Halle, Hammer, Heide, Hellerseifen, Herbertshagen, Holpe, Hülstert, Katzenbach, Kömpel, Korseifen, Ley, Lichtenberg, Lützelseifen, Neuhöfchen, Niederasbach, Niederdorf, Niederwarnsbach, Niederzielenbach, Oberasbach, Oberholpe, Oberwarnsbach, Oberzielenbach, Ölmühle, Ortseifen, Reinshagen, Rhein, Ritterseifen, Rolshagen, Rom, Rosengarten, Rossenbach, Schlechtingen, Seifen, Siedenberg, Solseifen, Springe, Steimelhagen, Stentenbach, Stockshöhe, Straßerhof, Strick, Überasbach, Überholz, Volperhausen, Wallerhausen, Wendershagen, Wittershagen, Zinshardt