Bodenrichtwerte für Radevormwald

Ermitteln Sie jetzt den Wert Ihres Grundstücks.

Kontaktiere API...
Ermittle Bodenrichtwert...

Wo befindet sich das zu bewertende Grundstück?

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde übermittelt.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1, Art. 17 Abs. 1b) DSGVO Gebrauch machen, können Sie uns dies per E-Mail an datenschutz@borisportal.de mitteilen.

Bitte entschuldigen Sie, leider gab es beim Versand des Formulars ein Fehler. Gerne können Sie uns auch unter service@immonetzwerk.de kontaktieren.

Bitte machen Sie eine Angabe, bevor Sie auf "Weiter" klicken.

Analyse des Grundstückmarkts & Bodenpreise in Radevormwald

Diese Analyse beruht auf allgemeinen Grundstücksdaten. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Diese Analyse beruht auf dem Grundstücksmarktbericht 2025, veröffentlicht vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Oberbergischen Kreis am 11.04.2025. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Wohnbauflächen

Die Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in Radevormwald weisen ein hohes Preisniveau auf. In guten Lagen wie der Ispingrader Straße erreichen die Werte 230 €/m². Mittlere Lagen wie die Carl-Diem-Straße verzeichnen Werte von 200 €/m², während mäßige Lagen wie die Elberfelder Straße bei 185 €/m² liegen. Die dörflichen Lagen von Radevormwald zeigen ebenfalls ein differenziertes Bild. Gute Lagen wie Oberönkfeld erreichen 175 €/m², mittlere Lagen wie Wönkhausen 145 €/m² und mäßige Lagen wie Vorm Baum 120 €/m².
Ortslage 2024 €/m² 2025 €/m² Veränderung
Radevormwald - gute Lage 225 230 +2,2%
Radevormwald - mittlere Lage 195 200 +2,6%
Radevormwald - mäßige Lage 180 185 +2,8%
Dörfliche Lagen - gute Lage 170 175 +2,9%
Dörfliche Lagen - mittlere Lage 142 145 +2,1%
Dörfliche Lagen - mäßige Lage 118 120 +1,7%

Gewerbesektor

Die Bodenrichtwerte für Gewerbegrundstücke in Radevormwald zeigen eine stabile Entwicklung. Gute Lagen wie Radevormwald/Rädereichen erzielen Werte von 70 €/m². Mittlere Lagen wie die Industriestraße erreichen 55 €/m², während mäßige Lagen wie Dahlerau bei 40 €/m² liegen.
Gewerbestandort 2024 €/m² 2025 €/m² Veränderung
Gute Lage 70 70 0,0%
Mittlere Lage 55 55 0,0%
Mäßige Lage 40 40 0,0%

Kauffälle

Die Anzahl der Kauffälle in Radevormwald ging im Jahr 2024 leicht auf 223 zurück. Dies entspricht einer Abnahme um 3,5% gegenüber dem Vorjahr. Bei bebauten Grundstücken wurden 88 Verkäufe registriert. Dies bedeutet einen Anstieg um 6%. Das Wohnungseigentum verzeichnete 93 Kauffälle und damit einen leichten Rückgang um 4,1% im Vergleich zu 2023.
Grundstücksart 2023 2024 Veränderung
Bebaute Grundstücke 83 88 +6,0%
Wohnungs-/Teileigentum 97 93 -4,1%
Unbebaute Grundstücke 28 25 -10,7%
Landwirtschaftliche Flächen 8 8 0,0%
Forstwirtschaftliche Flächen 10 1 -90,0%
Gemischte Land-/Forstflächen 3 2 -33,3%
Gesamt 231 223 -3,5%

Umsatzentwicklung

Der Geldumsatz im Radevormwalder Immobilienmarkt stieg 2024 deutlich auf 60,0 Mio. €. Dies entspricht einer Zunahme um 50,4% im Vergleich zum Vorjahr. Bebaute Grundstücke trugen mit 44,3 Mio. € maßgeblich zum Gesamtumsatz bei und verzeichneten einen starken Anstieg um 114,1%. Der Umsatz bei Wohnungs- und Teileigentum sank leicht auf 12,7 Mio. €, was einem Rückgang um 16,9% entspricht. Der Flächenumsatz stieg auf 75,7 ha und verzeichnete damit eine Zunahme um 85,5%.
Kategorie 2023 Mio. € 2024 Mio. € Veränderung
Bebaute Grundstücke 20,7 44,3 +114,1%
Wohnungs-/Teileigentum 15,3 12,7 -16,9%
Unbebaute Grundstücke 3,2 2,2 -31,3%
Landwirtschaftliche Flächen 0,3 0,3 0,0%
Forstwirtschaftliche Flächen 0,1 0,1 0,0%
Gesamtumsatz 39,9 60,0 +50,4%

Bodenpreisindexreihe

Untersuchte Regionen:

Altendorf, Altenhof, Auf'm Hagen, Beck, Berg, Bergerhof, Birken, Böhlefeldshaus, Borbeck, Born, Braake, Brebach, Brunsheide, Brunshöh, Buschsiepen, Dahlerau, Dahlhausen, Diepenbruch, Dieplingsberg, Eich, Eistringhausen, Erlenbach, Espert, Feckinghausen, Feldmannshaus, Felsenbeck, Filde, Filderheide, Finkensiepen, Freudenberg, Fuhr, Funkenhausen, Geilensiepen, Grafweg, Griesensiepen, Grüne, Grünenbaum, Grunewald, Hahnenberg, Harbeck, Hardt, Heide, Heidersteg, Heidt, Herbeck, Herkingrade, Hinüber, Honsberg, Hönde, Hönderbruch, Höltersiepen, Hürxtal, Hulverscheidt, Husmecke, Im Busch, Im Hagen, Im Holte, Im Kamp, Im Walde, Im Wildental, Im Wiesengrund, Ispingrade, Jakobsholt, Jägershaus, Kaffeekanne, Karlshöh, Karthausen, Kattenbusch, Keilbeck, Kettlershaus, Klaukenburg, Knefelskamp, Köttershaus, Kottmannshausen, Kräwinkel, Krebsöge, Krebsögersteg, Kronenberg, Lambeck, Lambecker Mühle, Landwehr, Langenkamp, Leimhol, Leimholer Mühle, Leye, Linde, Lichteneichen, Lorenzhaus, Mermbach, Milspe, Möllersbaum, Nadelsiepen, Neuenhammer, Neuenhaus, Neuenhof, Niederdahl, Niedernfeld, Niederwönkhausen, Oberbuschsiepen, Oberdahl, Oberdahlhausen, Obergraben, Obergrunewald, Oberkarthausen, Obernfeld, Obernhof, Oberönkfeld, Oberschmittensiepen, Oberste Mühle, Oedeschlenke, Oege, Önkfeld, Pastoratshof, Plumbeck, Rädereichen, Rechelsiepen, Remlingrade, Rochollsberg, Scheideweg, Scheidt, Schlechtenbeck, Schmittensiepen, Schnellental, Siepen, Sieplenbusch, Sondern, Stoote, Stooter Mühle, Studberg, Tanne, Uelfe I, Uelfe II, Uelfe III, Uelfe IV, Ümminghausen, Umbeck, Untergraben, Unterm Busch, Unterste Mühle, Vogelshaus, Vogelsmühle, Vor der Heide, Vor der Mark, Vorm Baum, Vorm Holte, Waar, Walkmüllersiepen, Wellershausen, Wellringrade, Weyer, Wilhelmstal, Winklenburg, Wintershaus, Wönkhausen, Zum Hofe

Auf einen Blick
Stichtag:
1.1.2025
Veröffentlicht:
1.3.2025
Aktualisierung:
jährlich
Preise für Auskunft über Gutachterausschuss:

Für schriftliche Bodenrichtwertauskünfte fallen Gebühren nach der Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung des Landes NRW an. Diese Gebühren belaufen sich in der Regel auf Werte zwischen 23 und 46 Euro, je nach Umfang der Auskunft, und dem damit verbundenen Aufwand.

Adresse:
Geschäftsstelle Fritz-Kotz-Str. 17a 51674 Wiehl
Internet:
Webseite
Telefon:
02261/886279
Über Borisportal.de erhalten Sie eine Auskunft kostenlos.
Bodenrichtwert ermitteln