Wohnbauflächen
Die generalisierten Bodenrichtwerte der Stadt Oberursel (Taunus) zum Stichtag 01.01.2024 zeigen die durchschnittlichen Bodenwerte für verschiedene Nutzungsarten. Bei den Wohnbauflächen blieb der Minimalwert mit
650 €/m² im Vergleich zu 2022 unverändert. Der Maximalwert blieb ebenfalls konstant bei
1.850 €/m². Der durchschnittliche Bodenrichtwert sank von
1.279 €/m² auf
1.254 €/m², ein Rückgang von
2,0%.
Wohnbauflächen €/m² |
2022 |
2024 |
Veränderung |
Minimalwert |
650 |
650 |
0,0% |
Maximalwert |
1.850 |
1.850 |
0,0% |
Durchschnittswert |
1.279 |
1.254 |
-2,0% |
Gemischte Bauflächen
Die gemischten Bauflächen verzeichneten ebenfalls Veränderungen. Der Minimalwert blieb bei
350 €/m². Der Maximalwert sank von
2.700 €/m² auf
2.400 €/m², ein Rückgang von
11,1%. Der Durchschnittswert fiel von
1.126 €/m² auf
1.064 €/m², eine Abnahme von
5,5%.
Gemischte Bauflächen €/m² |
2022 |
2024 |
Veränderung |
Minimalwert |
350 |
350 |
0,0% |
Maximalwert |
2.700 |
2.400 |
-11,1% |
Durchschnittswert |
1.126 |
1.064 |
-5,5% |
Gewerbliche Bauflächen
Bei den gewerblichen Bauflächen zeigten sich deutliche Veränderungen. Der Minimalwert blieb unverändert bei
160 €/m². Der Maximalwert stieg erheblich von
500 €/m² auf
1.350 €/m², ein Plus von
170,0%. Der durchschnittliche Bodenrichtwert erhöhte sich von
269 €/m² auf
279 €/m², eine Steigerung von
3,7%.
Gewerbliche Bauflächen €/m² |
2022 |
2024 |
Veränderung |
Minimalwert |
160 |
160 |
0,0% |
Maximalwert |
500 |
1.350 |
170,0% |
Durchschnittswert |
269 |
279 |
3,7% |
Landwirtschaftsflächen
Die Landwirtschaftsflächen zeigten keine Veränderungen der Extremwerte. Der Minimalwert blieb bei
5,00 €/m² und der Maximalwert bei
10,00 €/m². Der Durchschnittswert blieb ebenfalls konstant bei
8,78 €/m².
Landwirtschaftsflächen €/m² |
2022 |
2024 |
Veränderung |
Minimalwert |
5,00 |
5,00 |
0,0% |
Maximalwert |
10,00 |
10,00 |
0,0% |
Durchschnittswert |
8,78 |
8,78 |
0,0% |
Untersuchte Regionen:
Bommersheim, Oberstedten, Stierstadt, Weißkirchen, Oberursel (Kernstadt).