Wohnbauflächen
Die Wohnbauflächen in Norderstedt weisen zum Stichtag 01.01.2024 eine breite Preisspanne auf, wobei sich die Werte je nach Lage und Art der Bebauung (Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus) deutlich unterscheiden. In zentralen Lagen der Stadt erreichen die Bodenrichtwerte für Mehrfamilienhäuser bis zu
900 €/m². Im Bereich der Wohnlage nahe des Schulzentrums Nord liegen die Werte für Einfamilienhäuser bei
740 €/m², während in den östlichen Stadtteilen Richtwerte von
600 bis
660 €/m² üblich sind.
Stadtteil |
Einfamilienhäuser €/m² |
Mehrfamilienhäuser €/m² |
Zentrum |
740 - 800 |
800 - 900 |
Nördliche Wohngebiete |
700 - 770 |
800 - 880 |
Östliche Wohngebiete |
600 - 660 |
750 - 860 |
Südliche Wohngebiete |
570 - 640 |
750 - 800 |
Westliche Wohngebiete |
640 - 700 |
800 - 860 |
Mischgebiete
In den Mischgebieten von Norderstedt, die sowohl Wohn- als auch Gewerbenutzung ermöglichen, variieren die Bodenrichtwerte je nach Lage und Entwicklungspotenzial. Besonders hochwertige Mischgebiete finden sich entlang der Hauptverkehrsachsen, wo Werte von
650 bis
760 €/m² erreicht werden. Im Bereich der Stadtteilzentren liegen die Bodenrichtwerte für Mischgebiete bei etwa
450 €/m², während in Randlagen Werte um
330 bis
400 €/m² anzutreffen sind.
Lage |
Bodenrichtwert €/m² |
Zentrale Mischgebiete |
430 - 650 |
Geschäftslagen |
450 - 760 |
Stadtteilzentren |
400 - 450 |
Randlagen |
320 - 400 |
Gewerbegebiete
Die Gewerbegebiete in Norderstedt zeichnen sich durch moderate Bodenrichtwerte aus, die im Vergleich zu den Wohnbauflächen deutlich niedriger liegen. An Bodenrichtwertzonen in Garstedt betragen die Richtwerte bis zu
300 €/m². In den größeren Gewerbegebieten im südlichen Stadtbereich liegen die Werte bei
150 €/m², während kleinere Gewerbestandorte in Randlage mit
125 bis
150 €/m² bewertet sind.
Gewerbestandort |
Bodenrichtwert €/m² |
Garstedt |
170 - 300 |
Zentrale Gewerbegebiete |
125 - 150 |
Untersuchte Regionen:
Friedrichsgabe, Garstedt, Glashütte, Harksheide, Mitte