Wohnbauflächen in Wiesbaden
Die generalisierten Bodenrichtwerte für Wiesbaden zum Stichtag 01.01.2024 zeigen die durchschnittlichen Wertniveaus verschiedener Nutzungsarten. Bei Wohnbauflächen sank der Minimalwert zwischen 2022 und 2024 um
0%, während der Maximalwert ebenfalls unverändert blieb. Der mittlere Bodenrichtwert für Wohnbauflächen reduzierte sich leicht um
0,09%.
Wohnbauflächen €/m² |
2022 |
2024 |
Veränderung |
Minimalwert |
500 |
500 |
0% |
Maximalwert |
2.100 |
2.100 |
0% |
Durchschnittswert |
1.141 |
1.140 |
-0,09% |
Gemischte Bauflächen
Bei den gemischten Bauflächen blieb der Minimalwert zwischen 2022 und 2024 stabil, während der Maximalwert unverändert blieb. Der Durchschnittswert sank minimal um
0,10%.
Gemischte Bauflächen €/m² |
2022 |
2024 |
Veränderung |
Minimalwert |
180 |
180 |
0% |
Maximalwert |
7.500 |
7.500 |
0% |
Durchschnittswert |
987 |
986 |
-0,10% |
Gewerbliche Bauflächen
Die gewerblichen Bauflächen zeigen bei den Minimal- und Maximalwerten keine Veränderung. Der durchschnittliche Bodenrichtwert blieb ebenfalls unverändert.
Gewerbliche Bauflächen €/m² |
2022 |
2024 |
Veränderung |
Minimalwert |
130 |
130 |
0% |
Maximalwert |
440 |
440 |
0% |
Durchschnittswert |
204 |
204 |
0% |
Landwirtschaftsflächen
Bei den Landwirtschaftsflächen reduzierte sich der Minimalwert um
16,67%, während der Maximalwert unverändert blieb. Der Durchschnittswert sank um
17,63%.
Landwirtschaftsflächen €/m² |
2022 |
2024 |
Veränderung |
Minimalwert |
2,40 |
2,00 |
-16,67% |
Maximalwert |
8,00 |
8,00 |
0% |
Durchschnittswert |
4,99 |
4,11 |
-17,63% |
Entwicklung der Kaufverträge
Die Anzahl der Kaufverträge in Wiesbaden ging 2023 im Vergleich zum Vorjahr um
10,14% zurück. Den stärksten Rückgang verzeichneten unbebaut Grundstücke mit
25,66%, gefolgt von bebauten Grundstücken mit
3,31%. Bei Wohnungseigentum sank die Zahl der Verträge um
11,63%.
Kaufverträge |
2022 |
2023 |
Veränderung |
Unbebaut |
304 |
226 |
-25,66% |
Bebaut |
485 |
501 |
3,31% |
Wohnungseigentum |
1.204 |
1.064 |
-11,63% |
Gesamt |
1.993 |
1.791 |
-10,14% |
Entwicklung des Geldumsatzes
Der Geldumsatz verzeichnete 2023 einen Rückgang um
22,70%. Bei unbebauten Grundstücken sank der Umsatz um
65,25%, bei bebauten um
15,04%. Wohnungseigentum verzeichnete einen Rückgang um
21,79%.
Geldumsatz in Mio. € |
2022 |
2023 |
Veränderung |
Unbebaut |
141 |
49 |
-65,25% |
Bebaut |
718 |
610 |
-15,04% |
Wohnungseigentum |
436 |
341 |
-21,79% |
Gesamt |
1.295 |
1.001 |
-22,70% |
Untersuchte Regionen:
Auringen, Biebrich, Bierstadt, Breckenheim, Delkenheim, Dotzheim, Erbenheim, Frauenstein, Heßloch, Igstadt, Klarenthal, Kloppenheim, Mainz-Kastel, Mainz-Kostheim, Medenbach, Naurod, Nordenstadt, Rambach, Schierstein, Sonnenberg, Südost, Westend, Mitte, Rheingauviertel, Hollerborn