Wohnbauflächen
Die generalisierten Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in Frankfurt am Main zum Stichtag 01.01.2024 weisen einen durchschnittlichen Wert von
2.091 €/m² auf. Im Vergleich zum Stichtag 01.01.2022 zeigt der Minimalwert keine Veränderung und verblieb bei
370 €/m². Der Maximalwert verzeichnete einen deutlichen Rückgang um
15,0% von
10.000 €/m² auf
8.500 €/m². Der Durchschnittswert sank um
12,8%.
Wohnbauflächen €/m² |
2022 |
2024 |
Veränderung |
Minimalwert |
370 |
370 |
0,0% |
Maximalwert |
10.000 |
8.500 |
-15,0% |
Durchschnitt |
2.398 |
2.091 |
-12,8% |
Gemischte Bauflächen
Bei den gemischten Bauflächen zeigt sich ein ähnlicher Trend. Der Minimalwert blieb unverändert bei
230 €/m². Der Maximalwert sank deutlich um
14,6% von
41.000 €/m² auf
35.000 €/m². Der Durchschnittswert verzeichnete einen Rückgang um
18,0%.
Gemischte Bauflächen €/m² |
2022 |
2024 |
Veränderung |
Minimalwert |
230 |
230 |
0,0% |
Maximalwert |
41.000 |
35.000 |
-14,6% |
Durchschnitt |
2.408 |
1.974 |
-18,0% |
Gewerbliche Bauflächen
Die gewerblichen Bauflächen zeigen eine negative Entwicklung. Der Minimalwert bleibt konstant bei
250 €/m². Der Maximalwert verzeichnete einen Rückgang um
10,5% von
950 €/m² auf
850 €/m². Der Durchschnittswert sank um
1,1%.
Gewerbliche Bauflächen €/m² |
2022 |
2024 |
Veränderung |
Minimalwert |
250 |
250 |
0,0% |
Maximalwert |
950 |
850 |
-10,5% |
Durchschnitt |
373 |
369 |
-1,1% |
Landwirtschaftsflächen
Im Bereich der Landwirtschaftsflächen zeigt sich eine leichte Wertsteigerung. Der Minimalwert blieb unverändert bei
7,00 €/m². Der Maximalwert verzeichnete keine Veränderung und verblieb bei
12,00 €/m². Der Durchschnittswert stieg um
0,4%.
Landwirtschaftsflächen €/m² |
2022 |
2024 |
Veränderung |
Minimalwert |
7,00 |
7,00 |
0,0% |
Maximalwert |
12,00 |
12,00 |
0,0% |
Durchschnitt |
8,50 |
8,53 |
0,4% |
Kauffälle in Frankfurt am Main
Im Jahr 2023 wurden in Frankfurt am Main
3.290 Immobilientransaktionen verzeichnet, was einem Rückgang von
24,9% gegenüber
4.378 Kauffällen in 2022 entspricht. Die stärkste Abnahme zeigt sich im Wohnungseigentum mit einer Reduktion von
3.117 auf
2.139 Einheiten.
Immobilienart |
2022 |
2023 |
Veränderung in % |
Unbebaut |
340 |
328 |
-3,5 |
Bebaut |
921 |
823 |
-10,6 |
Wohnungseigentum |
3.117 |
2.139 |
-31,4 |
Gesamt |
4.378 |
3.290 |
-24,9 |
Geldumsatz in Frankfurt am Main
Der Geldumsatz in Frankfurt am Main sank 2023 auf
2.539 Mio. €, ein Rückgang um
47,0% gegenüber
4.789 Mio. € in 2022. Der Umsatz bei unbebauten Grundstücken sank um
72,7% von
450 Mio. € auf
123 Mio. €.
Immobilienart |
2022 in Mio. € |
2023 in Mio. € |
Veränderung in % |
Unbebaut |
450 |
123 |
-72,7 |
Bebaut |
2.886 |
1.469 |
-49,1 |
Wohnungseigentum |
1.453 |
947 |
-34,8 |
Gesamt |
4.789 |
2.539 |
-47,0 |
Untersuchte Regionen:
Stadtteile von Frankfurt am Main: Altstadt, Bahnhofsviertel, Bergen-Enkheim, Berkersheim, Bockenheim, Bonames, Bornheim, Dornbusch, Eckenheim, Eschersheim, Fechenheim, Frankfurter Berg, Gallus, Ginnheim, Griesheim, Gutleutviertel, Harheim, Hausen, Heddernheim, Höchst, Kalbach-Riedberg, Nied, Nieder-Erlenbach, Nieder-Eschbach, Niederrad, Nordend-Ost, Nordend-West, Oberrad, Ostend, Praunheim, Preungesheim, Riederwald, Rödelheim, Sachsenhausen-Nord, Sachsenhausen-Süd, Schwanheim, Seckbach, Sindlingen, Sossenheim, Unterliederbach, Westend-Nord, Westend-Süd, Zeilsheim