Bodenrichtwerte für Leipzig

Ermitteln Sie jetzt den Wert Ihres Grundstücks.

Kontaktiere API...
Ermittle Bodenrichtwert...

Wo befindet sich das zu bewertende Grundstück?

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde übermittelt.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1, Art. 17 Abs. 1b) DSGVO Gebrauch machen, können Sie uns dies per E-Mail an datenschutz@borisportal.de mitteilen.

Bitte entschuldigen Sie, leider gab es beim Versand des Formulars ein Fehler. Gerne können Sie uns auch unter service@immonetzwerk.de kontaktieren.

Bitte machen Sie eine Angabe, bevor Sie auf "Weiter" klicken.

Analyse des Grundstückmarkts & Bodenpreise in Leipzig

Diese Analyse beruht auf allgemeinen Grundstücksdaten. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Diese Analyse beruht auf dem Grundstücksmarktbericht Freistaat Sachsen 2024, veröffentlicht vom Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Freistaat Sachsen am 06.12.2024. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Wohnbauflächen

Die Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in Leipzig zum Stichtag 01.01.2024 zeigen ein deutliches Gefälle vom Zentrum zu den Außenbezirken. In den zentralen Lagen werden Spitzenwerte von bis zu 2.400 €/m² erreicht. Im Stadtteil Zentrum-Nord liegen die Werte bei rund 2.000 €/m² während in den südlichen Stadtteilen wie Connewitz Werte um 1.000 €/m² zu beobachten sind.
Stadtteil Bodenrichtwert €/m²
Zentrum 2.000 - 2.400
Zentrum-Nord/Ost 1.600 - 2.100
Südvorstadt/Connewitz 950 - 2.000
Gohlis/Eutritzsch 750 - 1.250
Außenbezirke (Nordost/Ost) 200 - 650

Gemischte Bauflächen

Leipzig weist bei gemischten Bauflächen ein markantes Wertgefälle auf. Diese Kategorie umfasst Areale, die sowohl für Wohn- als auch für Gewerbezwecke genutzt werden können. In der Innenstadt finden sich Spitzenwerte von 4.200 €/m², während in stadtnahen Mischgebieten wie Plagwitz noch Werte um 1.250 €/m² üblich sind. In den weiter entfernten Stadtteilen wie Leipzig-Schönefeld fallen die Werte auf 450 €/m².
Stadtteil Bodenrichtwert €/m²
Zentrum 3.000 - 4.200
Zentrumsnahe Lagen 1.800 - 3.000
Plagwitz/Lindenau 720 - 1.250
Gohlis/Eutritzsch 500 - 720
Äußere Stadtteile 250 - 500

Gewerbliche Bauflächen

Die gewerblichen Bauflächen in Leipzig zeigen deutliche Wertunterschiede je nach Lage. Die höchsten Bodenrichtwerte finden sich in Schönefeld mit bis zu 450 €/m². Die Südvorstadt erreicht Werte von etwa 260 €/m², während im Zentrum-Nord gewerbliche Flächen Werte um 200 €/m² bis 220 €/m² erzielen. In den östlichen und südöstlichen Bereichen liegen die Werte bei etwa 100 €/m², während an der Leipziger Messe mit 60 €/m² vergleichsweise niedrige Werte zu beobachten sind.
Stadtteil/Lage Bodenrichtwert €/m²
Schönefeld 400 - 450
Südvorstadt 240 - 260
Zentrum-Nord 180 - 220
Zentrum-West 130 - 170
Messegelände/Periphere Lagen 40 - 70

Land- und Forstwirtschaftliche Flächen

Landwirtschaftliche Flächen erreichen Werte zwischen 1,30 €/m² und 7,00 €/m², wobei die höheren Werte in stadtnahen Bereichen wie Grünau-Nord zu finden sind. Forstwirtschaftliche Flächen weisen erwartungsgemäß noch niedrigere Werte auf und bewegen sich in einer Spanne von 0,20 €/m² bis 1,00 €/m².
Flächentyp Bodenrichtwert €/m²
Landwirtschaftliche Fläche 1,30 - 7,00
Forstwirtschaftliche Fläche 0,20 - 1,00

Immobilienkaufaktivitäten in Leipzig 2023

Die Messestadt Leipzig verzeichnete im Jahr 2023 einen signifikanten Rückgang bei Immobilientransaktionen. Insgesamt wurden 3.754 Erwerbsvorgänge registriert, was einer Abnahme von 38 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bei den unbebauten Grundstücken fiel die Anzahl auf 183 Transaktionen, ein Rückgang von 35 %. Besonders deutlich war die Abnahme im Geschosswohnungsbau mit 63 % weniger Kaufverträgen als im Vorjahr. Land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen entwickelten sich hingegen positiv – hier stieg die Anzahl der Erwerbsvorgänge auf 26, was einem Zuwachs von 44 % entspricht.
Immobilienart Anzahl 2023 Veränderung zum Vorjahr
Unbebaute Grundstücke 183 -35 %
- davon individueller Wohnungsbau 59 -34 %
- davon Geschosswohnungsbau 30 -63 %
- davon gewerbliche/geschäftliche Nutzung 15 -17 %
Land- und forstwirtschaftliche Flächen 26 44 %
Sonstige unbebaute Flächen 66 -26 %
Bebaute Grundstücke und Sondereigentum 3.479 -39 %
Gesamt 3.754 -38 %

Immobilienumsätze und Flächenentwicklung in Leipzig

Das Transaktionsvolumen in Leipzig brach 2023 drastisch ein. Der Geldumsatz sank auf 1.631 Millionen €, was einem Rückgang von 54 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies stellt den stärksten prozentualen Umsatzrückgang aller sächsischen Großstädte dar. Der Flächenumsatz reduzierte sich auf 254 Hektar, ein Minus von 14 %. Trotz des deutlichen Umsatzeinbruchs bleibt Leipzig mit einem Pro-Kopf-Umsatz von 2.631 € pro Einwohner weiterhin Spitzenreiter in Sachsen, wenngleich dieser Wert um 55 % gegenüber dem Vorjahr gesunken ist.
Kennzahl Wert 2023 Veränderung zum Vorjahr
Geldumsatz 1.631 Mio. € -54 %
Flächenumsatz 254 ha -14 %
Umsatz je Einwohner 2.631 € -55 %

Bodenpreisindexreihe

Untersuchte Regionen:

Althen-Kleinpösna, Anger-Crottendorf, Baalsdorf, Böhlitz-Ehrenberg, Burghausen-Rückmarsdorf, Connewitz, Dölitz-Dösen, Eutritzsch, Gohlis, Grünau, Großzschocher, Hartmannsdorf-Knautnaundorf, Heiterblick, Holzhausen, Kleinzschocher, Lausen-Grünau, Leutzsch, Lindenthal, Lützschena-Stahmeln, Marienbrunn, Meusdorf, Miltitz, Mockau, Möckern, Mölkau, Neustadt-Neuschönefeld, Paunsdorf, Plagwitz, Plaußig-Portitz, Probstheida, Reudnitz-Thonberg, Schönefeld, Schönau, Seehausen, Stötteritz, Südvorstadt, Thekla, Volkmarsdorf, Wahren, Wiederitzsch, Zentrum

Auf einen Blick
Stichtag:
1.1.2024
Veröffentlicht:
1.3.2024
Aktualisierung:
jährlich
Preise für Auskunft über Gutachterausschuss:

Nach dem kommunalen Kostenverzeichnis kostet eine schriftliche Auskunft über Bodenrichtwerte nach §196 Abs. 3 Satz 2 BauGB, 20 Euro je Bodenrichtwert.

Adresse:
Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Leipzig Abteilung Bodenordnung und Wertermittlung Burgplatz 1 (Stadthaus, Zi. 450) 04109 Leipzig
Internet:
Webseite
Über Borisportal.de erhalten Sie eine Auskunft kostenlos.
Bodenrichtwert ermitteln