Bodenrichtwerte für Kusel-Altenglas

Ermitteln Sie jetzt den Wert Ihres Grundstücks.

Kontaktiere API...
Ermittle Bodenrichtwert...

Wo befindet sich das zu bewertende Grundstück?

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde übermittelt.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1, Art. 17 Abs. 1b) DSGVO Gebrauch machen, können Sie uns dies per E-Mail an datenschutz@borisportal.de mitteilen.

Bitte entschuldigen Sie, leider gab es beim Versand des Formulars ein Fehler. Gerne können Sie uns auch unter service@immonetzwerk.de kontaktieren.

Bitte machen Sie eine Angabe, bevor Sie auf "Weiter" klicken.

Analyse des Grundstückmarkts & Bodenpreise in Kusel-Altenglas

Diese Analyse beruht auf allgemeinen Grundstücksdaten. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Diese Analyse beruht auf dem Landesgrundstücksmarktbericht Rheinland-Pfalz (LGMB), veröffentlicht vom Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich des Landes Rheinland-Pfalz am 27.03.2023. Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Grundstück nutzen Sie bitte das Anfrageformular.

Wohnbauflächen: Generalisierte Bodenrichtwerte im Überblick

Die aktuellen generalisierten Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan spiegeln die durchschnittlichen Grundstückswerte zum Stichtag 01.01.2024 wider. Die Werte variieren erheblich zwischen den einzelnen Gemeinden und Ortsteilen. Den Spitzenwert erreicht Altenglan-Mühlbach mit 210 EUR/m² in guter Lage, während der niedrigste Wert bei 45 EUR/m² in Bosenbach-Friedelhausen und Niederalben liegt. Bemerkenswert sind die Unterschiede zwischen den Gemeinden: Während die Stadt Kusel Werte von 55 bis 130 EUR/m² aufweist, liegen kleinere Ortschaften wie Herchweiler oder Horschbach bei 50 EUR/m². Diese Differenzen verdeutlichen die lokalen Besonderheiten des Immobilienmarktes in der Region.
Gemeinde Bodenrichtwert (EUR/m²)
Altenglan-Mühlbach 65 - 210
Stadt Kusel 55 - 130
Konken 95
Pfeffelbach 70 - 80
Niederalben 45

Gemischte Bauflächen

Bei den gemischten Bauflächen zeigt sich eine klare Abstufung zwischen guten, mittleren und mäßigen Lagen. Die Durchschnittswerte reichen von 25 EUR/m² in mäßiger Lage bis zu 135 EUR/m² in guter Lage. Besonders auffällig ist die Stadt Kusel mit der höchsten Spanne von 85 bis 135 EUR/m². Kleinere Gemeinden wie Elzweiler oder Horschbach weisen einheitliche Werte von 25 bzw. 30 EUR/m² auf, was auf eine geringere Differenzierung der Lagen hindeutet. Im Gegensatz dazu zeigt Altenglan-Mühlbach mit Werten von 25 bis 125 EUR/m² eine starke Lagendifferenzierung.
Gemeinde Bodenrichtwert (EUR/m²)
Stadt Kusel 85 - 135
Altenglan-Mühlbach 25 - 125
Konken 65
Rammelsbach 55
Elzweiler 25

Gewerbeflächen

Die generalisierten Bodenrichtwerte für Gewerbeflächen in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan zeigen eine moderate Preisspanne. Die höchsten Werte finden sich in der Stadt Kusel mit 65 EUR/m², gefolgt von Rammelsbach mit 50 EUR/m². Im Mittelfeld liegen Gemeinden wie Altenglan und Konken mit 45 bzw. 25 EUR/m². Auffällig ist, dass viele kleinere Gemeinden keine spezifischen Werte für Gewerbeflächen ausweisen, was auf eine geringere gewerbliche Nutzung in diesen Ortschaften hindeuten könnte.
Gemeinde Bodenrichtwert (EUR/m²)
Alle Gemeinden 20 - 65

Land- und forstwirtschaftliche Flächen

Die generalisierten Bodenrichtwerte für land- und forstwirtschaftliche Flächen in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan weisen deutliche regionale Unterschiede auf. Es ist wichtig zu betonen, dass es sich hierbei um Durchschnittswerte handelt, die je nach spezifischer Lage und Bodenqualität variieren können. Für Ackerland reichen die Werte von 0,55 EUR/m² in Elzweiler bis zu 1,10 EUR/m² in Albessen, Herchweiler und Selchenbach. Grünland wird mit 0,40 EUR/m² in Föckelberg am niedrigsten und mit 0,95 EUR/m² in Albessen, Herchweiler und Selchenbach am höchsten bewertet. Die Waldpreise bewegen sich in einem engeren Rahmen von 0,20 EUR/m² bis 0,30 EUR/m².
Nutzungsart Bodenrichtwert (EUR/m²)
Ackerland 0,55 - 1,10
Grünland 0,40 - 0,95
Wald 0,20 - 0,30

Bodenpreisindexreihe

Untersuchte Regionen:

Albessen, Altenglan, Altenglan-Dreikönigzug, Altenglan-Kellerhäuschen, Altenglan-Mühlbach, Altenglan-Patersbach, Altenglan-Streitmühle, Bedesbach, Blaubach, Bosenbach, Bosenbach-Friedelhausen, Dennweiler-Frohnbach, Ehweiler, Elzweiler, Erdesbach, Etschberg, Föckelberg, Haschbach am Remigiusberg, Herchweiler, Horschbach, Konken, Körborn, Kusel, Kusel-Bledesbach, Kusel-Diedelkopf, Neunkirchen am Potzberg, Niederalben, Niederalben-Christophelsmühle, Niederalben-Neuwirtshaus, Niederstaufenbach, Oberalben, Oberalben-Mayweilerhof, Oberstaufenbach, Pfeffelbach, Rammelsbach, Rathsweiler, Rathsweiler-Christophelsmühle, Reichweiler, Ruthweiler, Rutsweiler am Glan, Schellweiler, Selchenbach, Thallichtenberg, Thallichtenberg-Burglichtenberg, Theisbergstegen, Theisbergstegen-Godelhausen, Ulmet, Welchweiler

Auf einen Blick
Stichtag:
1.1.2024
Veröffentlicht:
1.4.2024
Aktualisierung:
alle 2 Jahre
Preise für Auskunft über Gutachterausschuss:

Eine schriftliche Auskunft über Bodenrichtwerte kostet nach der Landesverordnung über die Gebühren der Vermessungs- und Katasterbehörden und der Gutachterausschüsse, je Grundstück zwischen 25,00 und 100,00 €.

Adresse:
Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich Westpfalz Bahnhofstraße 24 66953 Pirmasens
Internet:
Webseite
Über Borisportal.de erhalten Sie eine Auskunft kostenlos.
Bodenrichtwert ermitteln